Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

WERNFELD (FES): Kindergartenkonzeption muss überarbeitet werden

WERNFELD (FES)

Kindergartenkonzeption muss überarbeitet werden

    • |
    • |
    Die neue und alte Vorstandschaft des Johannesvereins (von links):  Michael Höfling, Susanne Reuber, Nicole Holmer, Horst Neubauer, Horst Lausch und Andreas Schmid.
    Die neue und alte Vorstandschaft des Johannesvereins (von links): Michael Höfling, Susanne Reuber, Nicole Holmer, Horst Neubauer, Horst Lausch und Andreas Schmid. Foto: FOTO Eugen Feser

    217 Mitglieder zählt der örtliche Johannesverein, Träger des katholischen Kindergartens – 26 interessierte Bürger, die Vorstandschaft mit eingerechnet, waren zur Jahresversammlung in den Pfarrsaal gekommen.

    Nicole Holmer wurde zur neuen Vorsitzenden des Johannesvereins gewählt und tritt damit in die Fußstapfen von Andreas Schmid. Mit der Erstellung des Jahresabschlußberichts 2006 und der Haushaltsplanung für 2007 hat der Kassierer Horst Neubauer das Geschäftsjahr abgeschlossen. Die Prüfung durch die beiden Kassenprüferinnen erfolgte ohne Beanstandung.

    Der Johannesverein unterstützt die Sozialstation in Gemünden und entrichtete für die katholischen Bürger von Wernfeld einen Betrag von 1290 Euro, der aus den Vereinsbeiträgen abgeführt wurde. Der scheidende Vorsitzende Andreas Schmid betonte, dass eine Mitgliedschaft im Wernfelder Verein allen Bürgern zugute komme und somit auch ein Beitrag zum sozialen Engagement in der Gemeinde darstelle.

    Das Kindergartenpersonal hat wieder an Meditations- und Besinnungswochenenden teilgenommen. Erneut müsse die Kindergartenkonzeption überarbeitet werden: unter Berücksichtigung der Personalveränderung und der Auflösung der bisherigen Gruppen, um so der Bedarfssituation besser Rechnung tragen zu können. Die Kindergartenkonzeption wird den neuen Eltern bei der Anmeldung ausgehändigt. Durch die Gesetzgebung mit neuen Vorgaben habe sich das Angebot im Kindergarten geändert.

    Unter anderem werde mehr Wert auf naturwissenschaftliche Erfahrungen und Inhalte gelegt. Auch gebe es stärkere Vorgaben, welche erzieherischen und bildenden Inhalte im Kindergartenalltag zu berücksichtigen sind. Über die Änderungen wurde bei Elternabenden bereits informiert.

    Die im vergangenem Jahr erweiterte Aufnahme von Kindern ab zwei Jahren habe sich bewährt. Zurzeit besuchen 30 Kinder den einheimischen Kindergarten, davon sind einige Kinder noch im Wickelalter. Das Angebot, ihre Kinder in den Wernfelder Kindergarten zu bringen, wird auch von Eltern wahrgenommen, die nicht in Wernfeld ansässig sind. Für die richtige Betreuung der Kinder unter drei Jahren wurde eine Wickelecke eingerichtet und eine Wickelkommode gekauft.

    Gut besucht waren im vergangenem Jahr das Sommerfest und der Martinszug mit Wortgottesdienst, Zudem wurde ein Übernachtungsfest für Schulanfänger durchgeführt. Die Kindergartenkinder waren außerdem beim Seniorennachmittag im Advent aktiv dabei. Diese Zusammenkünfte und Veranstaltungen will man heuer beibehalten. Ein Dankeschön sagte der scheidende Vorsitzende Schmid zum Schluss dem Elternbeirat für die gute Zusammenarbeit. Auch Pfarrer Berthold Grönert lobte das große Arrangement aller Beteiligten.

    Nach der Neuwahl ergibt sich für den Vorstand folgende Besetzung: Vorsitzende ist künftig Nicole Holmer (bisher Andreas Schmid); Stellvertreter ist Michael Höfling; Kassierer Horst Neubauer; Schriftführerin Susanne Reuber (bisher Horst Lausch); Kassenprüferinnen Ellen Diemer und Barbara Kitz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden