Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Ansbach: Kindernest Ansbach gewinnt Spielwarenpaket

Ansbach

Kindernest Ansbach gewinnt Spielwarenpaket

    • |
    • |
    Das Kindernest Ansbach hat zum zweiten Mal in Folge bei dem Wettbewerb "Spielothek für den Kindergarten" gewonnen.
    Das Kindernest Ansbach hat zum zweiten Mal in Folge bei dem Wettbewerb "Spielothek für den Kindergarten" gewonnen. Foto: Maria Arnold

    Das Kindernest Ansbach zählt zu den Gewinnern der „KiTa-Spielothek“ 2018 und erhält damit ein umfangreiches Spielwarenpaket mit wissenschaftlich geprüften Produkten. Das Besondere an der „KiTa-Spielothek“: Die Produkte sollen auch an die Familien der Kinder zum gemeinsamen spielen zu Hause ausgeliehen werden. Das teilt der Kindergarten der Presse mit.

    Das Kindernest hat sich am Aufruf der Initiative „KiTa-Spielothek“ des Vereins Mehr Zeit für Kinder beteiligt und gewonnen. Insgesamt werden in diesem Jahr 500 Kitas ausgestattet. Die Initiative möchte spielerisch die Entwicklung von Kindergartenkindern fördern und die Spielkultur in den Familien stärken. Gesponsert werden die Spielsachen in diesem Jahr von den Herstellern Bruder, Ravensburger, Zapf Creation und rolly toys.

    Wie in einer Bibliothek dürfen die Kinder ihre Lieblingsspiele aus der „KiTa-Spielothek“ ausleihen und mit nach Hause nehmen, um sie dort gemeinsam mit der Familie auszuprobieren. Die Erzieherinnen können den Eltern Ratschläge geben, welche Spielwaren die Fähigkeiten ihrer Kinder besonders gut fördern. Auf diese Weise entsteht eine Erziehungspartnerschaft zwischen Erziehern und Eltern und es ergeben sich Anlässe zu Gesprächen über die Entwicklung des Kindes, heißt es in der Mitteilung.

    Die „KiTa-Spielothek“ enthält Produkte, die erfahrene Pädagogen und Wissenschaftler des ZNL TransferZentrums für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm auf Förderaspekte getestet und für gut befunden haben. Spielen spielt bei der Entwicklung der Kinder eine zentrale Rolle. „Kinder unterscheiden nicht zwischen Spielen und Lernen, sie lernen spielend“, erklärt Prof. Dr. Manfred Spitzer, Gründer und Leiter des ZNL. Das gemeinsame Spielen mit Eltern und Erziehern dient der sprachlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung.

    Außer dem Wettbewerb für Kitas bietet Mehr Zeit für Kinder auch Krippen die Möglichkeit, eine von 250 auf sie abgestimmte Produktausstattung zu gewinnen. Die „KiTa-Spielothek“ wurde 2010 ins Leben gerufen. Seitdem wurden 4500 Kindergärten und 1750 Krippen mit einer „KiTa-Spielothek“ ausgestattet, so die Mitteilung. Interessierte Kitas und Krippen können sich jetzt schon unter kitaspielothek@mzfk.de melden, um im nächsten Frühjahr die neuen Wettbewerbsunterlagen zu erhalten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden