Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Frammersbach: Kochen wie in alten Zeiten

Frammersbach

Kochen wie in alten Zeiten

    • |
    • |
    Im Pflegeheim Benevit kochte die 89-jährige Gastwirtin Anna Schwarzkopf mit ihrem früheren Team fürs ganze Haus.
    Im Pflegeheim Benevit kochte die 89-jährige Gastwirtin Anna Schwarzkopf mit ihrem früheren Team fürs ganze Haus. Foto: Yvonne Vogeltanz

    »Wie in alten Zeiten!« Anna Schwarzkopf lacht herzhaft. Die 89-jährige Bewohnerin des Benevit-Pflegeheims »Haus Lohrtal« sitzt mit einer weißen Schürze und einem Messer in der Hand in der Küche der Wohnung »Bachgarten«.

    Vor ihr stapelt sich das Gemüse: Broccoli, Kartoffeln, Champignons, Karotten. All das will noch geputzt, geschält, geschnippelt werden. Man sieht der früheren Gastwirtin des Frammersbacher Traditionsrestaurants »Schwarzkopf« an, dass sie glücklich ist.

    »Lebenswünsche erfüllen«

    Denn hinter dem Herd steht an diesem Tag ein besonderer Gast: Dirk Kraus. Der 32-jährige Frammersbacher hat seine Ausbildung bei den Schwarzkopfs absolviert und sich als Koch einen Namen gemacht. Anna Schwarzkopf hatte sich gewünscht, noch einmal mit ihrem früheren Team zu kochen.

    »Lebenswünsche erfüllen« - dieses Motto hat sich Benevit-Geschäftsführer Kaspar Pfister auf die Fahne geschrieben. Denn auch im hohen Alter haben viele Menschen noch Wünsche, Träume. »Einmal noch…«, so hatte es sich auch Anna Schwarzkopf gewünscht, wollte sie gemeinsam mit ihrem früheren Team und speziell mit Dirk Kraus kochen.

    Auf diesen Wunsch ist Martina Vicidomini aufmerksam geworden. Sie hat 23 Jahre lang »beim Schwarzkopf« in der Küche gearbeitet und ist nun als Präsenzkraft und Wohnungsleitung im »Haus Lohrtal« angestellt. Vicidomini setzte sich mit Dirk Kraus in Verbindung - er sagte sofort zu, obwohl er einen vollen Terminkalender hat. Der 32-Jährige absolvierte 2002 bis 2005 seine Lehre im Restaurant Schwarzkopf und wechselte dann in ein Gourmetrestaurant mit Sterneküche nach Freiburg, wo er sich zuletzt als Küchenchef einen Namen machte und beispielsweise die Star-Kicker von Bayern München oder Borussia Dortmund bekochte. Seit fast zwei Jahren ist er selbstständig, gibt Kochkurse, macht Küchencoaching oder Private Dining und kann auch als Veranstaltungskoch gebucht werden.

    Krusteln, ist doch klar

    Die Freude war am Montag groß, als Dirk Kraus bereits am frühen Morgen gemeinsam mit Martina Vicidomini und Anna Schwarzkopf die Küche der Wohnung »Bachgarten« in Beschlag nahm. Was gekocht werden sollte, darüber war man sich schnell einig. »Wir machen Krusteln, das war mir sofort klar«, sagte Dirk Kraus. Denn Krusteln, eine Beilage ähnlich wie Kroketten, waren immer ein Highlight im Restaurant Schwarzkopf. »Die Anna hat tagein tagaus Krusteln gemacht«, erinnerte sich Kraus.

    Spargelcremesuppe, Schweinelende mit Champignonrahmsoße, Krusteln, Gemüse und Pannacotta mit Erdbeeren standen für den Abend auf dem Speiseplan. Und zwar fürs ganze Haus, alle 54 Bewohnerinnen und Bewohner sollten in diesen besonderen Genuss kommen. Selbstredend, dass die drei Köche da alle Hände voll zu tun hatten - und das den ganzen Tag lang.

    Immer wieder schauten auch andere Bewohner vorbei, wollten Dirk Kraus, der in Freiburg lebt und im vorigen Jahr sogar bei den olympischen Winterspielen in Pyeongchang gekocht hat, einmal über die Schultern schauen.

    »Wir haben schön zusammen geschafft, wir waren's halt gut zusammen gewöhnt«, zeigte sich Schwarzkopf glücklich. Die Stimmung war prächtig, es wurde viel gelacht, viel erzählt und immer wieder in Erinnerungen geschwelgt.

    Gemeinsam geschlemmt

    »Wir sind ein eingespieltes Team wie eh und je. Und wir lachen noch so viel wie früher«, so Kraus. Am Ende des Tages wurde gemeinsam geschlemmt und selbst Tage danach noch von diesem Ereignis geschwärmt. Und wie hat es Anna Schwarzkopf gefallen? »Es war wie in alten Zeiten!«

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden