Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

König Artus und Disco gleichauf

Gemünden

König Artus und Disco gleichauf

    • |
    • |
    Mit seinem Auftritt unter dem Motto "König Arthus und sein Gefolge" kam das Männerballett der
Himmelstadter "Göker" beim Eußemer Männerballett-Grand-Prix auf den zweiten Platz.
    Mit seinem Auftritt unter dem Motto "König Arthus und sein Gefolge" kam das Männerballett der Himmelstadter "Göker" beim Eußemer Männerballett-Grand-Prix auf den zweiten Platz. Foto: FOTO PETER PILLICH

    Erste wurden, wie im Vorjahr auch, die Gäste aus Fuchsstadt. Sie begeisterten nicht nur das Publikum, sondern auch die Jury und kamen mit nur vier Punkten Vorsprung auf den ersten Platz. Unter der Leitung von Erika Lell und von ihrem Häuptling Ortspfarrer Erich Sauer unterstützt, präsentierten sie auf der Bühne einen sehr eindrucksvollen "Tanz der Nationen".

    Unter dem Motto "König Arthus und sein Gefolge" begeisterten die Himmelstadter und verteidigten unter der Leitung von Margit Radke und Nina Hemmelmann damit ihre sehr guten Platzierungen aus den Vorjahren. Damit sind sie die einzige Gruppe, die seit Start des Eußemer Männerballett-Grand-Prix im Jahr 1999 immer auf dem Treppchen stand.

    Das Männerballett aus Stetten (Leitung Gertrud Deißenberger und Moni Schießer) überzeugte nicht nur die Jury mit seiner Darbietung unter dem Motto "Saturday Night Fever" und teilt sich verdient mit Himmelstadt den zweiten Platz. Den dritten Platz errang bei ihrem zweiten Auftritt in Eußenheim die Mannschaft aus Erlabrunn (Leitung Vanessa Holm und Steffi Eckert) mit "Cinema".

    Immer wieder Szenenapplaus und stehende Ovationen verbunden mit vielen "Raketen" kennzeichneten die Auftritte der acht Mannschaften beim siebten Eußemer Männerballett-Grand-Prix in der restlos ausverkauften Sporthalle des Sportverein (SV) Eußenheim.

    Gleichberechtigt auf den vierten Platz kamen die übrigen Mannschaften aus Hundsbach, Karbach, Retzbach und Wolfsmünster. Das Männerballett aus Hundsbach präsentierte unter der Leitung von Michael Joa-Möhres "Alpengaudi". Unter dem Motto "Glitzer-Ladys vom Cabaret" stand der Auftritt der Gäste aus Karbach (Leitung Claudia Ruckstetter und Marianne Kern). Als "Air-Retzbach" traten unter der Leitung von Sonja Beck die Männer aus Retzbach auf.

    Unter der Leitung von Ellen Nierla hatte es die Jury mit Manuela Fretschner, Yvonne Volkenstein, Sabine Keller, Barbara Köhler, Simone Neidert und der amtierenden Prinzessin Daniela Reuter auch dieses Jahr besonders schwer, da die Darbietungen alle auf einem sehr hohen Niveau lagen.

    Bei der Bewertung wurden Kostüme, Ideen und Originalität, Choreographie, Schwierigkeitsgrad sowie Mimik und Gestik berücksichtig.

    Stürmischen Applaus und viele Beifalls-Rufe und Raketen gab es im Rahmenprogramm für die Bambino-Garde, die Mittlere Garde, die Prinzengrade sowie das außer Konkurrenz aufgetretene Männerballett der "Lorbser". Mit stehenden Ovationen wurde die "Jubiläums-Garde" aus Himmelstadt für ihren Auftritt belohnt.

    undefined

    Durch die Veranstaltung führte Reiner Möhres, der die Begrüßung und Vorstellung der einzelnen Gruppen und ihrer Prinzenpaare dem Sitzungspräsidenten der Lorbser Thomas Wolf überließ. Für die musikalische Begleitung sorgte wie in den Jahren zuvor DJ Matthias aus Oberlauringen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden