Bürgerinnen und Bürger stellten der Deutschen Bahn bereitwillig Grundstücke zur Verfügung. Aber im Gegenzug müssen sie auf Geld und Gewissheit warten? Die Deutsche Bahn erweckt mit dem Fall in Oberfranken den Eindruck, dass Privatpersonen ihr ausgeliefert sind, sobald die Bauarbeiten auf einem Grundstück begonnen haben. Mitunter werden Eigentümerinnen und Eigentümer jahrelang vertröstet, wie der Fall von Michael Dorsch und seinem Acker im oberfränkischen Kemmern auf anschauliche Weise zeigt.
Main-Spessart