Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Trennfeld: Kommunionkinder spenden 717 Euro an Kiwi

Trennfeld

Kommunionkinder spenden 717 Euro an Kiwi

    • |
    • |
    Die Kommunionkinder von Trennfeld spendeten 717 Euro an Kiwi.
    Die Kommunionkinder von Trennfeld spendeten 717 Euro an Kiwi. Foto: Stefanie Engelhardt

    Unter dem Motto „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“ feierten in der Kirche St. Georg in Trennfeld vier Mädchen ihre Erstkommunion. Und wegen der Corona-Pandemie nur im Familienkreis, unter Ausschluss der Öffentlichkeit, heißt es in einer Pressemitteilung der Pfarrei.

    An diesem großen Tag dachten die Kinder auch an Alterskollegen, denen es nicht so gut geht wie ihnen. Deshalb entschlossen sie sich gemeinsam mit ihren Eltern, während des Gottesdienstes bei Freunden und Familie für die Organisation Kiwi – für Kinder Würzburger Intensivstationen – zu sammeln.

    717 Euro kamen auf diesem Weg zusammen, die die Vorsitzende Ina Schmolke freudig entgegen nahm.  Schon während der Wortgottesfeier lobte Diakon Johannes Hoffart das große Engagement der Kinder und Familien der Erstkommunion. Ina Schmolke sagte, dass es nicht selbstverständlich ist, ein gesundes Kind zu haben und erläuterte den Kindern, wozu das Geld verwendet wird. So werden kliniknahe Elternwohnungen finanziert, da es auf den Intensivstationen keine Übernachtungsmöglichkeiten für Eltern gibt, und die Entfernungen zum Heimatort oft sehr groß sind. Es wird die seelsorgerische Begleitung ermöglicht und die Ausstattung von Intensivstationen gefördert. Der Heilungsverlauf wird durch CD- und DVD – Medien positiv beeinflusst, was Kiwi fördert. Ebenso wird eine Familienoase im Gebäude der Frauenklinik errichtet und Spezialbetten für schwerkranke Jugendliche gefördert. Vieles mehr könnte noch aufgezählt werden, was dieser Verein für schwerkranke Kinder und Jugendliche Würzburger Intensivstationen macht. Schmolke erklärte den Kindern, wie froh sie sein können, gesund zu sein und ein gutes Elternhaus zu haben. Die 717 Euro seien auf alle Fälle sehr gut verwendet.

    Von: Stefanie Engelhardt

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden