Am Palmsonntag wurde in der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lohr Konfirmation gefeiert. In dem von Pfarrer Michael Kelinske und Dekan Till Roth geleiteten Festgottesdienst bekräftigten drei Konfirmandinnen und ein Konfirmand nach intensiver Vorbereitungszeit ihren Glauben an Jesus Christus. Weitere 13 Jugendliche des Konfirmandenjahrgangs 2019-21 hatten sich entschieden, ihre Konfirmation erst im Juni zu feiern.
Während des gleichfalls von beiden Gemeindepfarrern geleiteten Beichtgottesdienstes am Vorabend erläuterte Dekan Roth die Redewendung "etwas auf dem Kerbholz haben" mithilfe eines längs gebrochenen Holzes mit Markierungen. Durch Verbleib einer Hälfte beim Schuldner, einer beim Schuldiger war die Schuld fälschungssicher durch das Kerbholz nachweisbar - und musste zurückgezahlt werden. Aber wie ist es, wenn wir in anderer Hinsicht schuldig werden? Wo werden wir diese Schuld los? Auf der Suche nach Möglichkeiten, mit Schuld umzugehen, wenden wir uns an Menschen unterschiedlicher Professionen, die auch immer wieder unterstützen können. "Doch vergeben können sie uns unsere Schuld nicht", so Dekan Roth.
Pfarrer Kelinske erinnerte am nächsten Morgen während des Konfirmationsgottesdienstes an das Kennenlernen und Spielen, an die thematische Arbeit während der Präparandenfreizeit auf Burg Rieneck mit der gesamten Gruppe. Die Freizeit fand im Herbst 2019 noch ganz unbelastet mit persönlicher Begegnung in Präsenz statt - so wie auch das erste halbe Jahr des Unterrichts. Darauf konnte aufgebaut werden, als dann zunehmend mit entsprechender Distanz, in kleineren Gruppen und schließlich online gearbeitet werden musste.
Sich auf Neues einlassen
Pfarrer Kelinske lobte Einsatz, Motivation und die Bereitschaft, mit unterschiedlichen Methoden und im Einzelunterricht zu arbeiten. Kreativ war der Vorstellungsgottesdienst dieses Jahrgangs: Die Jugendlichen nahmen einzelne Gottesdienstteile als Video auf, die der Gemeinde während des Gottesdienstes per Beamer gezeigt wurden. Sich auf Neues einzulassen, sich von Jesus Christus rufen zu lassen und ihm auch in den Stürmen des Lebens zu vertrauen - dies thematisierte Pfarrer Kelinske während der Festpredigt. Nach Tauferinnerung und Glaubensbekenntnis gaben Emily Becker, Isabelle Frank sowie Enya und Cédric Müller ihr Konfirmationsversprechen und nahmen zum ersten Mal am Abendmahl teil.
Musikalisch sehr abwechslungsreich gestalteten Marie-Theres Haller als Gesangssolistin und Dekanatskantor Mark Genzel an Orgel und Klavier die verschiedenen Gottesdienstteile, unter anderem auch mit intensiven Interpretationen moderner Lieder wie Albert Freys "Anker in der Zeit" und Mark Gersmehls "We are in his hands". Abschließend überbrachte Kirchenvorsteherin Renate Gauly in einer ermutigenden Ansprache den Konfirmierten die Glückwünsche im Namen der Kirchengemeinde.
Von: Carolin Esgen, Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Lohr