Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Kontumazstall und Türkischer Hof

KARLSTADT

Kontumazstall und Türkischer Hof

    • |
    • |
    Im Pfründnerspital wurden von 1369 bis 1958 Alte und Kranke behandelt. 1960 ersteigerten die Kaufmannsbrüder Franz und Anton Stockleb das Gebäude, bauten für ihr Kaufhaus einen Flachbau an und integrierten innen ab 1965 die folgenden drei Häuser in der Unteren Spitalgasse. 1961eröffneten sie ihr Textilhaus Stockleb.
    Im Pfründnerspital wurden von 1369 bis 1958 Alte und Kranke behandelt. 1960 ersteigerten die Kaufmannsbrüder Franz und Anton Stockleb das Gebäude, bauten für ihr Kaufhaus einen Flachbau an und integrierten innen ab 1965 die folgenden drei Häuser in der Unteren Spitalgasse. 1961eröffneten sie ihr Textilhaus Stockleb. Foto: FOTO Martina Amkreutz-Götz

    Da ist zunächst das Spital, gegründet am 15. Juli 1369. Es diente bis zu seiner Auflösung um 1958 der Aufnahme von Bedürftigen, Alten und Kranken beiderlei Geschlechts aus der Stadt und dem Amt Karlstadt. Das Spitalgebäude stand 1960 zur Versteigerung an. Für Eigentümer Pfründnerspitalstiftung versteigerte Landrat Erwin Ammann das Fachwerkhaus mit Garten hin zur Unteren Spitalgasse. Neben den Kaufleuten Franz und Anton Stockleb bot Christian Krapf (damals Bürgermeister) als Privatperson mit. Den Zuschlag erhielten die Brüder Stockleb. Sie bauten das eingeschossige Turmkaufhaus an und eröffneten ihr Textilgeschäft, das spätere Universalkaufhaus, im Oktober 1961.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden