Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Kostenloser Brunnenwasser-Test

Karlstadt

Kostenloser Brunnenwasser-Test

    • |
    • |

    Karlstadt (CS) Am Freitag, 11. Juli, bietet der "Verein zum Schutze des Rheins und seiner Nebenflüsse" (VSR) Brunnenbesitzern eine kostenlose Untersuchung ihres Brunnenwassers auf den Säure- und Salzgehalt an. Die Wasserproben können von 9 bis 11 Uhr auf dem Karlstadter Marktplatz am VSR-Infomobil abgegeben werden.

    Die Messungen werden jeweils im mobilen Labor der Umweltschützer durchgeführt, so dass die Bürger die Ergebnisse schon nach einer Stunde wieder abholen können. Zusätzlich bieten die Mitarbeiter des VSR auch verschiedene auf die speziellen Anwendungsgebiete abgestimmte Analysepakete an. Für die Bewertung des Wassers zum Gießen wird der Stickstoffgehalt (Nitrat und Nitrit) gegen eine Unkostenbeteiligung von 19 Euro bestimmt.

    Auf Wunsch können weitere chemische Parameter, Pestizide und coliforme Keime gegen Übernahme der Kosten bestimmt werden. Zur Probenahme und Transport sind Mineralwasserflaschen besonders geeignet, die zuvor mehrmals mit dem jeweiligen Brunnenwasser gespült wurden.

    Bei Untersuchungen auf die Trinkwasserqualität darf die Probe höchstens vier Stunden vor der Abgabe am Infomobil des VSR am Informationsstand genommen worden sein. Die Detail-Analyse findet dann in einem Labor des VSR statt. Die Ergebnisse erhält der Brunnenbesitzer dann nach etwa zwei bis drei Wochen per Post zugesandt.

    Bei bei der letzten großen Untersuchung im Raum Karlstadt 19999 stellten die Spezialisten des VSR in zwei Drittel der untersuchten privat genutzten Brunnen Säuregehalte oberhalb des Neutralpunktes fest.

    Ursache für saure Niederschläge sind Abgase aus Industrieanlagen, Kraftfahrzeugen und Kraftwerken. Der pH-Wert beeinflusst das Korrosionsverhalten von metallischen und zementgebundenen Rohrwerkstoffen. Wird das Wasser auch noch getrunken, so kann es zu schwerwiegenden Erkrankungen kommen.

    Neben diesen aus anderen Regionen kommenden Schadstoffen belasten aber auch Nitrate und Pestizide das Grundwasser unserer landwirtschaftlich intensiv genutzten Region.

     Anfragen beantworten die Um-  weltschützer immer Montag-  vormittag unter Tel. (0 28 31)  97 65 23.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden