Marktheidenfeld (Wie) Zum dritten Mal organisieren Wolfgang und Heidrun Bönig auf der Wiese ihres Anwesen, der Haunermühle zwischen Marktheidenfeld und Erlenbach, einen Kunstmarkt unter den Motto "Kunst an der Mühle". Kunstprodukte aus Holz, Keramik, Glas, Papier, Draht, Ton, Wolle, Stoff und Edelmetallen werden zu sehen sein.
Am Sonntag, 18. September, stellen auf der Wiese über 36 Kunsthandwerker ihre Werke aus; im vergangenen Jahr waren es erst 21. Von Jahr zu Jahr steige das Interesse der Teilnehmer, freut sich Heidrun Bönig. Kennen gelernt haben die Bönigs die Aussteller bei verschiedenen Kunstmärkten; Wolfgang Bönig ist dort selbst mit seinen Goldschmiedearbeiten präsent gewesen.
Die Haunermühle ist vom Parkplatz Lohgraben in Marktheidenfeld in Richtung Erlenbach zu Fuß und per Rad zu erreichen. Auch Ponykutschenfahrten werden angeboten.
Der Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufs geht an amnesty international und an das Stammzellen-Transplantationszentrum der Uniklinik Würzburg. Auch der Weltladen Roden bietet fair gehandelte Ware zum Verkauf an.
Schulamtsdirektor a. D. Jürgen Maetschke aus Marktheidenfeld ist mit seinen Windspielen einer der 36 Aussteller an der Mühle. Aus Schrott von Rechnern, Druckern, Kugellagern, Festplatten und Felgen von Fahrrädern hat er seine Windspiele zusammengebaut. Die Windspiele verschönern nicht nur seinen Vorgarten, sondern bieten ihm in seinem Ruhestand einen willkommenen Zeitvertreib, so der Hobbybastler.
Bei der Ausstellung machen mit: Ute Bager, Karbach (Skulpturen und künstlerische Gestaltung), Thomas Baum, Obbach (Metall-Kreationen), Wolfgang Bönig (Goldschmiedekunst), Jürgen Maetschke (Windspiele), Claudia Simon-Mader (handbemalte Teller und Tassen), Yvonne Salzmann (Patchworkhühner), Theobald Schwab (Schreinerarbeiten), alle Marktheidenfeld; Lissy Brell, Dornau (Waldorf- und Jahreszeiten-Püppchen), Marianne Rekrutiuk (Kunstkarten), Susanne Eckart (Pappmaché-Skulpturen), Maria Maier (Filzmännchen), Renate Schwedes (Perlentiere), alle Würzburg; Hiltrud Englert Leidersbach (Bilder), Beate Schäfer (Skulpturen aus Draht und Pappmaché), Vera Krezdorn (Gestecke), Charly Fischer (Texte), Angelika Wohlmann (Patchwork und Maschinenstickerei), alle Hafenlohr; Susanne Roos, Rettersheim (Bocksbeutelkunst), Dr. Mariele Goebeler, Rimpar (handgefertigte Taschen), Dieter Haas, Wertheim (Gärtnerei mit Raritäten), Amanda Roth, Marienbrunn (Filzhüte), Ursula Rotriguez, Alzenau (Tonfiguren), Harald Schedel, Karbach (Stauden, Gärtnerei und Gartengestaltung), Wilfried Schneider, Walldürn (Licht und Design), Birgit Schreder, Mainz (Bilder), Johannes Hench, Bürgstadt (Bilder), Matthias Kaufmann, Triefenstein (Obst, Gemüse, Suppen), Karola Kreil, Aschaffenburg (Buchbinder, Kalligraphie), Andreas Lannig (Marionetten, Texte), Claudia Lannig (Holzgestecke), Irmi Lannig (Drahtskulpturen), alle Kreuzwertheim; Bernhard Schwab, Homburg (Skulpturen und Bilder), Lissy Schwab, Aschaffenburg (Schwedenbilder), Angela Spring, Herschbach (Puppen), Liane Wenzel, Gerbrunn (Gebrauchskeramik), Ulrike Zenglein, Erlenbach (Tierpuppen und Kuschelkissen).