Bei der Weihnachtsfeier des Kreisverbandes Main-Spessart der Christlichen Gewerkschaft Metall (CGM) stand die Ehrung verdienter Mitglieder im Vordergrund. Detlef Lutz, stellvertretender Bundesvorsitzender und Geschäftsführer in Schweinfurt, und Kreisvorsitzender Bernhard Kreser zeichneten 29 Mitglieder für ihre 25-, 40-, 50- und 60-jährige Gewerkschaftsmitgliedschaft im Gasthaus „Grüner Baum“ in Rodenbach aus.
Für die Einstimmung in die Weihnachtszeit sorgten die „Ziegelbachtaler“ aus Karlstadt-Wiesenfeld mit Zithermusik und Lena Kreser auf der Klarinette sowie Theo Dittmaier mit einer besinnlichen Weihnachtsgeschichte.
Detlef Lutz (Schweinfurt) referierte zum Thema „Christliche Gewerkschaften – heute notwendiger denn je“. Dabei bezog er Stellung zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD in Berlin. Die Regierungsparteien hätten zwar einiges zur Verbesserung von Arbeitnehmern und Rentnern auf dem Schirm, jedoch seien grundlegende Themen nicht in Sicht. So kritisierte er unter anderem die fehlende Steuerentlastung der mittleren Einkommen. Lohnerhöhungen würden durch die kalte Progression nahezu aufgefressen. Er betonte, dass die Christlichen Gewerkschaften notwendig sind, da sie eine Heimat für die Arbeitnehmer über die Christliche Soziallehre bietet, die nicht Mitglied in einer der „großen“ Gewerkschaften sein wollen.
Zuvor hatte Kreisvorsitzender Bernhard Kreser einen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr gegeben. Die Schließung des Aggregatebaus von Bosch Rexroth kritisierte er massiv. Die Betriebsräte der CGM verurteilen einhellig diese Entscheidung und sehen, dass neben den betroffenen Arbeitnehmern sehr große Verunsicherung bei allen Beschäftigten und in der ganzen Region herrsche. Seit der Übernahme von Rexroth durch Bosch sei ein schleichender Vertrauensverlust erfolgt, der nur schwer wieder herzustellen sein wird. Deshalb wird im bevorstehenden Jahr 2014 neben den Betriebsratswahlen die Rettung des Aggregatebaus und das Verhindern weiterer Maßnahmen im Vordergrund stehen.
60 Jahre Mitgliedschaft: Ernst Goldbach (Lohr).
50 Jahre: Edgar Dörringer (Lohr), Bernhard Weissenberger (Hofstetten).
40 Jahre: Kilian Amend (Lohr), Gerhard Jelitte (Karlstadt), Norbert Scherg (Steinfeld-Hausen), Michael Scholten (Lohr), Berthold Werner (Fellen), Manfred Siegler (Lohr), Hans Eiber (Lohr), Robert Molner (Steinfeld-Hausen), Bernhard Kreser (Lohr), Herbert Reder (Bergrothenfels), Hermann Engelhaupt (Mittelsinn).
25 Jahre: Arno Endres (Lohr), Peter Kreser (Lohr), Erwin Amend (Karlstadt), Stefan Bauer (Gräfendorf), Rita Ziegler (Lohr), Claus Konrad (Karlstadt), Thomas Montag (Frammersbach), Andreas Fröhlich (Lohr), Harald Frei (Aschaffenburg), Thomas Kraft (Gemünden), Thomas Schwarz (Gemünden), Ursula Förste (Aschaffenburg), Bruno Boller (Lohr), Erich Werthmann (Steinfeld-Hausen), Theo Bieberstein (Lohr).