(ka) Mit ihrem leuchtenden Blutorange waren die 28 kugelförmigen Blüten mit den auffällig langen Staubfäden der Blutblumen von Diethelm Heim heuer eine wahre Augenfreude. „So prächtig blühten sie noch nie“, freute sich der Karlstadter, der die Pflanzen aus der Familie der Amaryllisgewäche in seinem Hof mit normalen Blumendünger und Wasser hegt und pflegt. Um sie in der kalten Jahreszeit im Keller überwintern zu können, hat er sie in vier getrennte Blumentöpfe gesetzt. Blutblumen, lateinisch Scadoxus multiflorus, stammen ursprünglich aus Afrika und sind dort mit Ausnahme der trockensten Zonen vorwiegend in den Tropen in der Nähe von Flüssen und Bäumen zu finden. Im Handel werden die Blumen auch als Feuerball-Lilie angeboten.
KARLSTADT