Raum Marktheidenfeld
Ausstellungen
Unter dem Motto: "Unser Garten
- Zwischen Paradies und Wirk-
lichkeit" stellen drei Künstler,
Konrad Franz (Bildhauer), Klaus
Müller-Kögler (Kunstbücher) und
Walter Rosam (Maler) im Muse-
umsbereich im Franck-Haus in
Marktheidenfeld, Untertorstraße
6, bis 24. April 2000, ihre Werke
aus. Die Ausstellung ist Dienstag
bis Freitag von 14 bis 18 Uhr;
Samstag/Sonntag und Feiertag je-
weils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
"Persönlichkeiten" Fotografische
Porträts des Marktheidenfelder
Autorenfotografen Christian
Schmid nennt sich die Fotoausstel-
lung im Frank-Haus (Galerie-
bereich) in Marktheidenfeld,
Untertorstraße 6. Christian Schmid
geboren in Marktheidenfeld, zeigt
in seiner Ausstellung 50 Jahre
Marktheidenfeld, das heißt Markt-
heidenfelder, die nach 1948 gelebt
und gearbeitet haben. Sie über-
geben in den vor und hinter uns
liegenden Jahren den Stab an die
folgende Generation. Die ersten 50
Jahre der Stadt Marktheidenfeld
waren die Jahre, die die Stadt am
meisten geprägt haben, in denen
dieses Jahrhundert seine größte
Dynamik entfaltete. Man kann
sagen, dass jeder der Porträtierten
auf seine Weise an der Stadt-
geschichte mitgewirkt hat und
selbst Teil der Stadtgeschichte ge-
worden ist. Die Bildserie entstand
in schwarz-weiß zwischen Septem-
ber 1998 bis Januar 2000. Die Aus-
stellung ist bis 30. April zu besich-
tigen. Öffnungszeiten: Dienstag bis
Freitag von 14 bis 18 Uhr; Sams-
tag/Sonntag und Feiertag von 10
bis 18 Uhr.
Kino
Das Filmforum der Volkshoch-
schule Marktheidenfeld zeigt am
Donnerstag um 20 Uhr, im "Movie
im Luitpoldhaus" Sam Mendes'
Film: "American Beauty." Der
Film schildert die Geschichte eines
Mannes im mittleren Alter, der
aus dem Jenseits die Geschichte
seines unbefriedigenden Berufs-
und Familienlebens erzählt.
Konzerte
Der Kulturkreis der Volkshoch-
schule Marktheidenfeld lädt am
Samstag, 25. März zum Konzert
"Traumhafte Duette aus drei Jahr-
hunderten" im Franck-Haus (Fest-
saal) in Marktheidenfeld, Unter-
torstraße 6, ein. Marlies Grollmann
und Annette Schuhmann (Gesang)
sowie Hermann Grollmann (Flü-
gel) bieten Sologesänge und
wunderschöne Duette dar. Das
Konzert beginnt um 20 Uhr.
Das Akkordeon-Orchester Markt-
heidenfeld, Karbach und Zellingen
(Leitung Alma Flammersberger)
zusammen mit dem Gesangverein
1906 (Leitung Thomas Grön und
Heidi Schlund) lädt zum Wohl-
tätigkeitskonzert in der Aula der
Realschule ein. Die drei Akkor-
deon-Orchester stellen hierfür ein
ganz neues Programm zusammen.
der Erlös kommt der Regenbogen-
station Würzburg und der Lebens-
hilfe Marktheidenfeld zugute. Das
Benefizkonzert beginnt am Sonn-
tag, 26. März, um 18 Uhr, in der
Realschule in Marktheidenfeld.
Am Samstag, 25. März, findet in
der katholischen Kirche in Kreuz-
wertheim das Konzert mit der
Gruppe "Feuerstein" statt. "Feuer-
stein" das sind vier junge Frauen,
die seit einiger Zeit miteinander
außergewöhnliche Musik machen.
Das musikalische Repertoire der
vier Frauen (Karina Wolz, Gitarre
und Percussion; Roswitha Schuh-
mann, Gitarre und Bass; Simone
Steinruck, Querflöte und Key-
board; sowie Stefanie Schwab,
Piano und Gesang) reicht von
melodiösen Balladen bis hin zu
Songs mit Rap-, Folk- und Blues-
Elementen. Das Konzert beginnt
um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Theater
Die Theatergruppe Böhmenstadel
aus Trennfeld startet ihre neue
Theatersaison mit dem Lustspiel
"Die Lügen-Tilly." Das Lustspiel in
drei Akten nach Jürgen Schuster
wird am Freitag, 24. März um 20
Uhr; Samstag 25. März um 1930
Uhr; Sonntag, 26. März um 1430
Uhr; Freitag 31. März um 20 Uhr;
Samstag 1. April um 1930 Uhr;
Sonntag 2. April um 19 Uhr; Frei-
tag 7. April um 20 Uhr; Samstag 8.
April um 1930 Uhr; Sonntag 9.
April um 19 Uhr; Freitag 14. April
um 20 Uhr; Samstag 15. April um
1930 Uhr und Sonntag 16. April
um 19 Uhr, jeweils im Gasthaus
"Hirschen" in Trennfeld aufge-
führt. Der Erlös ist für einen sozia-
len Zweck bestimmt. Karten-Reser-
vierungen nur bei Regina Rösch,
Tel. (0 93 95) 80 51.
Vortrag
Die Volkshochschule Marktheiden-
feld lädt am Mittwoch, 29. März,
zur Vortragsveranstaltung "Das
antike Rom - seine Ruinen und
deren Rekonstruktionen" ein.
Kunsthistoriker Dr. Hermann
Heun, referiert anhand von Farb-
lichtbildern auf zwei Projektions-
flächen über die Bauentwicklung
der "Ewigen Stadt" von der Repu-
blik bis zum Ende der Kaiserzeit.
Der Vortrag beginnt um 20 Uhr,
im Alten Rathaus, Marktplatz 24
in Marktheidenfeld.
Raum Lohr
Ausstellungen
Noch bis 24. April zeigt das Schul-
museum in Sendelbach die
Sonderausstellung "Euro-Visionen
in Schulwandbildern aus 100 Jah-
ren".
Bis zum 20. August läuft im Schul-
museum die Sonderausstellung
"Vom Gegeneinander zum Mitein-
ander - Zur Geschichte der
Europa-Erziehung".
Geöffnet ist das Museum mitt-
wochs bis sonntags jeweils von
14 bis 16 Uhr - für Schulklassen
nach Vereinbarung, Tel. (0 93 59)
317 oder Tel. (0 93 52) 49 60.
Am Freitag, 7. April um 1830 Uhr
findet in der Städtischen Galerie,
Schlossplatz, Lohr die Eröffnung
der Ausstellung Alfred Hübner -
Bilder statt. Die Ausstellung ist
vom 8. bis 16. April von 11 bis 13
und 15 und 18 Uhr täglich geöff-
net. Alfred Hübner (geb. 1927 in
Würzburg) war von 1961 bis 1989
Kunsterzieher in Lohr. Von seiner
Ausgangsposition, der Bildhauerei,
ist ihm die menschliche Figur
beim Malen, die liebste Aufgabe
geblieben.
Kabarett
Am Mittwoch, 29. März zeigt der
Obernburger Kabarettist Urban
Priol - aktueller Träger des Deut-
schen Kleinkunstpreises - noch
einmal das Programm "Stimmt so",
auf der Kleinen Bühne im "Wirts-
haus 1890" in Frammersbach. Be-
ginn ist um 20 Uhr. Eintrittskarten
gibt es im Vorverkauf unter Tel.
(0 93 55) 18 00. Veranstalter sind
k.t.m. und das Wirtshaus 1890.
Konzert
Musik zur Passionszeit ist am
Sonntag, 2. April in der Wallfahrts-
kirche Mariabuchen zu hören. Um
17 Uhr geben Arno Leicht (Bari-
ton) und Alfons Meusert (Orgel)
ein Konzert mit Werken von Anto-
nin Dvorak, Felix Mendelssohn-
Bartholdy, Robert Schumann und
Franz Liszt. Spenden sind will-
kommen.
Am Sonntag, 26. März, 17 Uhr
findet in der katholischen Stadt-
pfarrkirche St. Michael Lohr ein
Passionskonzert statt. Auf dem
Programm stehen "Die sieben
Worte Jesu Christi am Kreuz" von
Heinrich Schütz, mehrchörige
Motetten von Michael Praetorius
und Andreas Hammerschmidt so-
wie Contrapuncti aus der "Kunst
der Fuge" von Johann Sebastian
Bach. Es musizieren die Kantorei
St. Michael, Gesangssolisten, ein
Lohrer Streichensemble und ein
Zupf-Quartett unter Leitung von
Alfons Meusert. Karten gibt es ab
1630 Uhr am Hauptportal der Kir-
che.
Am Freitag, 31. März, 20 Uhr
gastiert auf Einladung des Kunst-
und Kulturvereins Lohr und Um-
gebung e. V. das Mexiko City
Quartet im Alten Rathaus Lohr. Es
besteht aus Miguel Meissner (Vio-
line), Francisco Pereda (Violine),
Eric Cahua (Viola) und Sona Pos-
hotian (Cello). Das Quartett spielt
ausschließlich Kompositionen aus
Mexiko.
Kino
Mittwoch, 22. März, 16 "Bugs
Bunny Show", 19 Uhr "American
Beauty, 21 Uhr "Schule des Be-
gehrens".
Donnerstag, 23. bis Mittwoch, 29.
März, 16 Uhr "Toy Story 2".
Donnerstag, 23. bis Sonntag, 26.
März, 19 Uhr "Three Kings".
Montag, 27. bis Mittwoch, 29.
März, 19 Uhr und Donnerstag, 23.
bis Sonntag, 26. März, 21 Uhr "Er-
leuchtung garantiert".
Montag, 27. bis Mittwoch, 29.
März, 21 Uhr "The Million Dollar
Hotel".
Sonntag, 26. März, 14 Uhr Kinder-
kino "Toy Story 2".
Theater
"Ein Joghurt für zwei" heißt das
Theaterstück, das der Familientreff
Ruppertshütten derzeit einstudiert.
Die Premiere des Lustspiels (von
Stanly Price) in fünf Bildern wird
am Samstag, 1. April sein. Weitere
Aufführungen im Pfarrheim von
Ruppertshütten sind geplant am
7., 8., 14. und 15. April. Beginn ist
jeweils um 1930 Uhr, Karten gibt
es bei den Raiffeisenbanken in
Fellen, Neuendorf und Rupperts-
hütten, im Musikhaus Wurm in
Lohr, im Lebensmittelgeschäft
Monika Wenzel in Ruppertshütten
sowie bei Anneliese Löffler,
Tel. (0 93 55) 29 24.
Die Theatergruppe des Faschings-
club Steinfeld veranstaltet auch in
diesem Jahr wieder Theaterauffüh-
rungen mit dem neuen Stück "Die
Zwangsverlobung". Die Auffüh-
rungen finden statt: Freitag, 31.
März, Samstag, 1., Sonntag, 2.,
Freitag, 7. und Samstag, 8. April,
jeweils um 20 Uhr im Pfarrheim.
Der Kartenvorverkauf findet am
Sonntag, 26. März um 16 Uhr im
Dorfgemeinschaftshaus statt.
Vortrag
Am Donnerstag, 23. März findet
ein Dia-Vortrag im Alten Rathaus,
Lohr statt zum Thema "400 Jahre
Altes Rathaus Lohr". Referent ist
Alfons Ruf. Die Veranstaltung der
Volkshochschule beginnt um 1930
Uhr im Rathaussaal.
Am Dienstag, 4. April findet ein
Diavortrag zum Thema "Islam -
eine Religion der Wüste" statt.
Referent Fritz Kortler schöpft aus
seinem Erfahrungsschatz, gesam-
melt auf jahrelangen Reisen durch
die arabisch-islamische Welt. Die
Veranstaltung der VHS beginnt um
1930 Uhr im Lesesaal, im Alten
Rathaus Lohr.
Raum Aschaffenburg
Konzert
Lieder über "Zigeuner" erwartet
das Publikum am Samstag, 25.
März um 19 Uhr im Bachsaal,
Pfaffengasse, Aschaffenburg.
Anne Rose Seuffert (Sopran) und
Hildegard Deppisch (Piano) wer-
den drei Liederzyklen vortragen:
Zigeunermelodien von Antonin
Dvorak, Zigeunerlieder von Johan-
nes Brahms und das Hauptwerk
"Lieder eines fahrenden Gesellen"
von Gustav Mahler. Karten gibt es
im Vorverkauf bei Buchhandlung
Pfeiffer, Aschaffenburg im Musik-
haus Kunkel, Laufach und an der
Abendkasse.
Musical
Am Mittwoch, 29. März, findet in
der Aschaffenburger Stadthalle
das Musical nach dem Filmklassi-
ker "Große Freiheit Nr. 7" mit
Freddy Quinn in der Hauptrolle
statt. Karten gibt es in der Stadt-
halle.
Raum Karlstadt
Ausstellungen
Im Rahmen der Veranstaltung "50
Jahre Sudetendeutsche Lands-
mannschaft Unterfranken" ist eine
Ausstellung über "Burgen in West-
böhmen" mit über 90 Bleistift-
zeichnungen, zwei Landkarten
und einem Portrait von Franz
Alexander Heber zu sehen. Paral-
lel dazu werden zehn Aquarelle
von Rosi Fey ausgestellt. Sie zeigt
Burgen aus dem Egerland und aus
dem Vogelsberg. Die Ausstellung
ist bis Ende März im Rathaus (Ver-
waltungsgebäude), Zum Helfen-
stein 2, Karlstadt, zu den üblichen
Öffnungszeiten der Stadtverwal-
tung im Foyer und im ersten
Stockwerk zu sehen.
In der Galerie im Oberen Tor in
Karlstadt ist die Frühjahrsausstel-
lung bis Sonntag, 16. April, zu
sehen. Roswitha Ritterbach zeigt
kalligrafische Zeichnungen, Pinsel-
drucke in Tusche und Mischtech-
niken. Der Londoner Schmuckde-
signer Scott Templin präsentiert
handgearbeiteten Schmuck. Die
Öffnungszeiten sind Mittwoch,
Donnerstag, Freitag und Sonntag
von 15 bis 18 Uhr und nach Ver-
einbarung.
Im Zellinger Torturm "Ture" findet
die Ausstellung "Bild-Zone-
Turm", Malerei von Georg Rue-
dinger, bis 9. April statt. Öffnungs-
zeiten sind mittwochs von 18 bis
20 Uhr und sonntags von 14 bis
18 Uhr.
Kabarett
Der Gesangverein "Liederkranz"
Eußenheim lädt am Samstag, 25.
März, in die Sporthalle in Eußen-
heim. Das Hasenterzett aus Haß-
furt mit seinen "Fränkischen
Liebeserklärungen" tritt auf. Be-
ginn ist um 20 Uhr. Karten gibt es
bei Maria Hoßmann, Langgasse 3,
Eußenheim, Tel. (0 93 53) 27 25, und
Gudrun Zink, Gebrüder-Walter-
Weg 25, Eußenheim, Tel. (0 93 53)
36 61.
Kino
In den Burg-Lichtspielen in Mühl-
bach ist der Film "Toy Story 2" am
heutigen Mittwoch um 1630 Uhr
zu sehen.
"American Beauty" läuft am heu-
tigen Mittwoch um 20 Uhr in der
Filmauslese.
"Anatomie" ist am heutigen Mitt-
woch um 2230 Uhr zu sehen.
"Otto - der Katastrophenfilm"
wird am Donnerstag um 20 Uhr,
Freitag um 20 und 2230 Uhr,
Samstag um 17, 20 und 2230 Uhr,
Sonntag um 17 und 20 Uhr, Mon-
tag um 20 Uhr und Dienstag um
1730 Uhr gezeigt.
"Toy Story 2" ist am Samstag und
Sonntag um 14 Uhr zu sehen.
"Tee mit Mussolini" wird am
Dienstag um 20 Uhr in der Film-
auslese gezeigt.
Konzert
Am Donnerstag, 23. März, treten
die Schwarzmeer-Don-Kosaken
um 20 Uhr in der Wallfahrtskirche
"Maria im Grünen Tal" in Retz-
bach auf. Sie bringen sakrale
Chormusik und russische Volks-
weisen zu Gehör. Karten gibt es in
Retzbach bei der Sparkasse, Obere
Hauptstraße 27, bei der Raiffeisen-
bank, Kolpingstraße 1, beim Katho-
lischen Pfarramt, Kapellenweg 1,
und an der Abendkasse.
Die finnische Folkgruppe "Loitu-
ma" gibt ein Konzert mit zeit-
genössischer finnischer Folk-
loremusik am Sonntag, 26. März,
im Pfarrheim St. Kilian in Arn-
stein. Zu hören sind das finnische
Nationalinstrument Kantele mit
Violine und mehrstimmiger Ge-
sang. Beginn ist um 19 Uhr. Kar-
ten gibt es beim Amviehtheater
Halsheim unter Tel. (0 93 60) 17 37.
Theater
Dass der tiefere Sinn oft hinter
clowneskem Unsinn versteckt ist,
beweist eine abwechslungsreiche
und durchweg turbulente
Mischung aus dem berühmten
Einakter "Die kahle Sängerin"
von Eugene Ionesco und weiteren
grotesken Szenen. Die Theater-
gruppen des Johann-Schöner-Gym-
nasiums Karlstadt entführen die
Zuschauer in die Welt des absur-
den Theaters. Die kurzweilige Dar-
bietung wird unter der Regie von
Wolfgang Tröster am heutigen
Mittwoch und am Samstag, 25.
März, jeweils um 1930 Uhr in der
Aula des Johann-Schöner-Gymna-
siums Karlstadt aufgeführt. Der
Eintritt ist frei.
Zum diesjährigen Theaterstück
"Diagnose Alptraum" lädt die
Laienspielgruppe Zellingen ein. In
dem Lustspiel in drei Akten von
Dan Emperore sorgen eine ver-
schollene Ehefrau und eine lustige
Haushälterin für allerlei Verwick-
lungen. Aufführungstermine sind:
Freitag, 31. März, Samstag, 1.
April, Sonntag, 2. April, Donners-
tag, 6. April, Freitag, 7. April,
Samstag, 8. April und Sonntag, 9.
April. Beginn ist jeweils um 1930
Uhr. Der Kartenvorverkauf ist ab
sofort bei Drogerie Rohden, Turm-
straße 6, Zellingen, Tel. (0 93 64)
95 47. Außerdem sind Einzel-
karten an der Abendkasse erhält-
lich.
Raum Gemünden
Ausstellung
Eine Patchwork- und Quilt-Ausstellung präsentiert das Kulturhaus Gemünden vom 15. bis 30. März. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Wilma Aderbauer, Gemünden. Die Ausstellung im Foyer kann während der Öffnungszeiten besucht werden von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 1230 Uhr und von 15 bis 18 Uhr.
Kleinkunst
"Kristofs kleiner Kosmos" lautet
das Solokabarett, das Christoph
Süß am Freitag, 24. März, in der
"Spessartgrotte" präsentiert. Dem
Programm zufolge nimmt der
Kabarettist mit gekonnten Par-
odien eine Welt von Erinnerun-
gen, Fantasien, Psychosen und
Wünschen auf die Schippe. Chri-
stoph Süß ist Moderator der Sen-
dung "quer" im Bayerischen Fern-
sehen. Die Vorstellung beginn um
20 Uhr.
"Die Allergiker" sind am Freitag,
31. März, in der "Grotte" zu Gast.
Unter dem Motto "Akte Ex' - die
Wahrheit liegt irgendwo da drau-
ßen . . . werden "monströse Muta-
tionen, verdächtige Vorgänge und
problematische Praktiken, satirisch
zugespitzt und clever serviert." Die
"satirische Reise zurück in die Zu-
kunft und mitten hinein in die
Randbereiche des Verstandes" be-
ginnt um 20 Uhr.
Theater
Die Komödie "Die Nervensäge"
steht am Donnerstag, 23., am Frei-
tag, 24. Samstag, 25. und am Sonn-
tag, 26. März, auf dem Spielplan
der "Spessartgrotte in Langenpro-
zelten. Beginn ist jeweils um 20
Uhr.
Kartenvorverkauf und Platzreser- vierungen unter Tel. (0 93 51) 34 15, Fax (0 93 51) 29 32.