Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

GEMÜNDEN: Kunstrad-Elite ist zu Gast

GEMÜNDEN

Kunstrad-Elite ist zu Gast

    • |
    • |

    Das größte Sportereignis im Altlandkreis Gemünden erwartet die Besucher am Samstag, 11. September, ab 10 Uhr in der Gemündener Scherenberghalle. Dann treten bereits zum fünften Mal die besten Kunstradfahrer der Welt gegeneinander an, um sich für die Weltmeisterschaften im November in Stuttgart zu qualifizieren. Unter den Startern sind mit Stephan Rauch/Ann-Kathrin Egert und Melissa Breitenbach/Anne Ruppert auch vier Sportler vom TSV Langenprozelten.

    „German Masters“ heißt das sportliche Großereignis im Kunstradfahren, das die Elite in dieser Sportart nach Gemünden reisen lässt. Ähnlich einer Spielrunde in der Fußball-Bundesliga ermitteln die Kunstradfahrer bei drei Veranstaltungen mit je zwei Wertungsdurchgängen ihre Startberechtigten für die Weltmeisterschaft, die jährlich ausgetragen wird. Zusätzlich zu den German Masters entscheidet das Abschneiden bei den Deutschen Meisterschaften über die Vergabe der WM-Fahrkarten.

    Nach 1996, 1999, 2004 und 2006 entscheidet in diesem Jahr wieder einmal die Leistung auf der Fahrfläche in der Scherenberghalle mit darüber, wer vom 24. bis 28. November die deutschen Farben in der Stuttgarter Porsche-Arena vertreten darf. Wer sich für einen Start qualifiziert, hat auch gute Chancen, das Regenbogen-Trikot des Weltmeisters zu erhalten oder zumindest mit einer Medaille in seine Heimat zurückkehren zu dürfen. Denn besonders die deutschen Kunstradfahrer gehören traditionell zu den besten der Welt. Von den Weltmeisterschaften 2009 war das Team vom Bund Deutscher Radfahrer mit fünf Gold- und vier Silbermedaillen heimgekehrt. Zusätzlich holten die Radballer eine weitere Silbermedaille.

    Den Platz ganz oben auf dem Podest bei der Siegerehrung im Zweier-Kunstradfahren der Männer erreichten Stephan Rauch und Ann-Kathrin Egert vom heimischen TSV Langenprozelten. Als erstes gemischtes Paar holten sie sich die Krone bei einer Weltmeisterschaft und wollen diese natürlich auch in Stuttgart erfolgreich verteidigen. Den Grundstein für die Wiederholung des Erfolgs wollen sie in Gemünden legen, bei den ersten beiden Wertungsläufen des German Masters.

    Mit Melissa Breitenbach und Anne Ruppert wollen es zwei weitere Kunstradsportler vom TSV Langenprozelten bei den German Masters wissen. Eine möglichst gute Leistung wollen die beiden Lokalmatadore im ersten Lauf zeigen, um sich damit für den zweiten Lauf, das Abendfinale mit den jeweils drei Bestplatzierten, zu qualifizieren.

    Vor vier Jahren zählte die Abendveranstaltung rund 700 Zuschauer. Sie bekamen eine schöne Mischung aus Sport, Show und Artistik zu sehen. Schon rund 200 Besucher sahen damals den ersten Lauf der Sportler während des Tages.

    Bei den Weltmeisterschaften in Stuttgart werden bis zu 7500 Zuschauer erwartet. Mehr als die Hälfte aller Karten sind bereits im Vorverkauf abgesetzt worden. Für die Dauerkarten müssen die Besucher zwischen 78 und 84 Euro bezahlen.

    Karten für die German Masters in Gemünden sind seit kurzem im Vorverkauf. Sie kosten 6 Euro und an der Abendkasse 7 Euro. Zu erwerben sind sie in der Stadtapotheke in Gemünden sowie in der Spessart-Apotheke in Langenprozelten oder beim TSV Langenprozelten.

    ONLINE-TIPP

    Mehr Informationen unter www.tsv-langenprozelten.de und www.hallenrad-wm-2010.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden