Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

WIEBELBACH: Kurtz ehrte sieben Betriebsjubilare

WIEBELBACH

Kurtz ehrte sieben Betriebsjubilare

    • |
    • |
    Drei Jahrzehnte und mehr bei Kurtz Ersa tätig: Kurtz Geschäftsführer Uwe Rothaug (von links) mit den Jubilaren Thomas Greifelt, Fred Krichel, Walter Hock, Otto Münkel und Kurtz Ersa-Betriebsratsvorsitzendem Joachim Kraft.
    Drei Jahrzehnte und mehr bei Kurtz Ersa tätig: Kurtz Geschäftsführer Uwe Rothaug (von links) mit den Jubilaren Thomas Greifelt, Fred Krichel, Walter Hock, Otto Münkel und Kurtz Ersa-Betriebsratsvorsitzendem Joachim Kraft. Foto: Foto: Colin Fischer

    Bei der allmonatlichen Infoveranstaltung in der Wiebelbacher Maschinenfabrik berichtete Kurtz-Geschäftsführer Uwe Rothaug von prall gefüllten Auftragsbüchern.

    Aktuell verhandle man mehrere Großaufträge in den Sparten Schaumstoff- und Gießereimaschinen, so dass ein guter Start ins neue Jahr bevorstehe, wie es in einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt.

    Rothaug ehrte anschließend sieben Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit:

    Zehn Jahre dabei ist Vanessa Bachmann, eingetreten als Sachbearbeiterin Vertrieb Alu/Grauguss, und seit Januar 2017 Assistentin des Konzernbetriebsrats. Ebenfalls zehn Jahre im Unternehmen ist Edwin Schick, Leiter der Qualitätssicherung. 20 Jahre ist Matthias Ziegler im Unternehmen, der als Lagerarbeiter in Hasloch begann und 1999 in den Wareneingang nach Wiebelbach wechselte.

    Drei Mitarbeiter halten der Kurtz GmbH seit nunmehr 30 Jahren die Treue: Thomas Greifelt, eingestellt als Maschinenschlosser, seit 2002 durchgehend Mitglied des Betriebsrates, zähle laut Rothaug zu den erfahrensten Schlossern im Unternehmen.

    Der zweite „30er“ bei den Jubilaren war Walter Hock, der als Konstrukteur für Handlingsysteme anfing, ab 1995 widmete er sich der Konstruktion von Druckfüllsystemen und Füllinjektoren, 2006 wechselte er als Technischer Redakteur in die Dokumentation für Schäummaschinen.

    Ebenfalls seit drei Jahrzehnte dabei ist Otto Münkel, der als Maschinenschlosser startete und 2017 als Industriemechaniker in den neu geschaffenen Bereich Automation wechselte.

    Noch einmal fünf Jahre länger ist Fred Krichel im Unternehmen: Am 13. September 1982 wurde der Kreuzwertheimer als Werkzeugmacher eingestellt, ist seit 2012 als Lagerist tätig. Fred Krichel sei ein „absoluter Teamplayer“.

    Außerdem zeichnete die Kurtz GmbH mit Andreas Stahl, Projektierer bei den Gießereimaschinen, erstmals einen Hammer-Experten auszeichnen. „Auch unserem ersten Hammer-Experten möchte ich für seinen Einsatz danken – Mitarbeiter, die sich aus eigenem Antrieb fortbilden, sind von unschätzbarem Wert für jedes Unternehmen.“ Die unternehmensinterne Hammer Academy biete laut Rothaus umfassende Möglichkeiten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden