Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

WINDHEIM/KREUZWERTHEIM: Lagerolympiade der anderen Art

WINDHEIM/KREUZWERTHEIM

Lagerolympiade der anderen Art

    • |
    • |
    48 Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren nahmen an der Jugendfreizeit des TSV Kreuzwertheim auf dem Zeltlagerplatz bei Windheim im Hafenlohrtal teil und hatten unter anderem beim Bettlaken-Volleyball ihren Spaß.
    48 Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahren nahmen an der Jugendfreizeit des TSV Kreuzwertheim auf dem Zeltlagerplatz bei Windheim im Hafenlohrtal teil und hatten unter anderem beim Bettlaken-Volleyball ihren Spaß. Foto: FOTO TSV Kreuzwertheim

    Bei Ankunft der Teilnehmer am Donnerstag hatten die Betreuer laut Pressemitteilung des Vereins schon die sieben Mannschaftszelte aufgebaut, sodass die Buben und Mädchen bald nach dem Eintreffen die Gegend am Wagenbach und an der Hafenlohr erkunden konnten. Die Betreuer sorgten derweil für Holz, um den Tag mit Kinderpunsch am Lagerfeuer ausklingen zu lassen.

    Am Freitag wanderte die Gruppe bis nach Marktheidenfeld, um bei durchwachsenem Wetter einige Stunden im Maradies-Bad zu verbringen. Die Rückreise zum Zeltplatz war mit dem Bus organisiert. Mit vielen Lichteffekten und Nebelmaschine wurde am Abend eine Lagerdisco durchgeführt, die, wie bereits im Vorjahr, ein Höhepunkt des gesamten Zeltlagers war.

    Der Samstag stand unter dem Hauptthema Lagerolympiade. Aber es wurden keine Wettkämpfe Mann gegen Mann bzw. Kind gegen Kind ausgetragen sondern Kooperationsspiele, bei denen jeder einzelne Teilnehmer gebraucht wird. Das Betreuerteam hatte sich ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht.

    Mit der beliebten Wasserrutsche und Wasserschlachten ging auch dieser Tag nicht zu Ende. Der Abend wurde mit Gitarren-Lagerfeuer-Musik und der Siegerehrung der Lagerolympiade abgerundet.

    Leicht übermüdet, aber mit vielen neuen Eindrücken wurden die Kinder am Sonntagvormittag nach dem Frühstück von ihren Eltern wieder abgeholt. Jeder Teilnehmer hatte im Verlauf des Aufenthalts ein T-Shirt mit einem speziell hierfür entworfenem Logo erhalten, das an das Zeltlager erinnern wird.

    Die Betreuer lobten das disziplinierte Verhalten der Kids. Für sie steht schon fest, dass es auch 2010 eine Freizeit geben wird, dann am Wochenende vor dem Quätschichfest.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden