Nachdem Stefan Riedmann, Vorsitzender des Aschfelder Feuerwehrvereins, die Versammlung eröffnet hatte, erinnerte Kommandant Christoph Marterstock in seinem Jahresbericht an insgesamt 26 Einsätze, die überwiegend technische Hilfeleistungseinsätze waren. Aber auch mehrere Brandeinsätze, darunter ein Kaminbrand, fanden sich in der Einsatzstatistik wieder.
Bei Bürgermeister Dieter Schneider bedankte sich Kommandant Christoph Marterstock für das neue Tragkraftspritzenfahrzeug, das die Gemeinde als Ersatz für die Aschfelder Wehr beschafft hat, heißt es in einer Pressemitteilung.
Auch über die Landkreisgrenzen hinaus waren die Aschfelder Floriansjünger aktiv und nahmen mit zwei Mannschaften beim Bezirksleistungsmarsch in Bayreuth teil, welchen sie in der Gästewertung mit Platz eins sowie Platz sechs erfolgreich beendeten.
Der Feuerwehrnachwuchs konnte im vergangenen Jahr fünf neue Mitglieder begrüßen und legte die Deutsche Jugendleistungsspange sowie den Wissenstest mit Erfolg ab. Die Teilnahme am Staffelwettbewerb sowie an zwei Jugendwandertagen rundeten das Jahr des Jugendfeuerwehr ab.
Am Ende der Veranstaltung fand noch die Ehrung von langjährigen Mitgliedern des Feuerwehrvereins statt. Geehrt wurden für 40 Jahre Alfred Feser, für 45 Jahre Ludwig Müller und Erwin Göbel, für 50 Jahre Georg Breitenbach, Ruthard Rüth, Rudolf Dehmer, Eberhard Breitenbach, Reinhard Schmitt, Edgar Lamprecht und Oswald Feser, für 55 Jahre Alfred Pauls und Hermann Gehrig; für 60 Jahre Adolf Schmitt, Richard Feser, Hans Thullner sowie für 70 Jahre Emil Kießling.