"Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt" oder "Deine Lebensfreude braucht nicht abhängig zu sein von tausendundeiner Nichtigkeit" - das waren Leitsätze zum Thema "Freude" zu Beginn der Abendgesänge in St. Peter und Paul in Gemünden.
Witze in fränkischer Mundart waren dabei die Kirsche auf der Sahnetorte, die in fröhlichen, aber auch nachdenklichen Liedern und Texten dargeboten wurde. Dabei wurde es den 120 Gästen in der kühlen Kirche warm ums Herz. Die Mitglieder der Gruppe "Querbeet" brachten neben ihrem Gesang eine Vielzahl von Instrumenten zum Einsatz: Tenorhorn (Werner Sauer), Tuba (Willi Dotter), Trompete und Alphorn (Josef Menning), Klarinette und Gitarre (Alfons Schlereth).
Gottvertrauen und Gelassenheit, kleine Auszeiten und die Kunst, täglich Schönes zu entdecken, wurden als Haltungen nahegebracht. Sie helfen, sich nicht zu verlieren im Dickicht der Probleme, der Sorgen und der Hektik der Zeit.
Im Lied "Bild dir nix ein" brachte das eine Liedzeile treffend zum Ausdruck: "Wenn man die Welt betracht’, möcht’ man oft lachen, über die Albernheit, was die Leut’ machen. Es tut einer dem anderen oft alles zum Hohn, doch in der Natur sagt jed’s Ding dir schon: Bild’ dir nix ein, bild’ dir nix ein, bist nur ein Mensch, kannst weiter nix sein."
Burkhard Fecher, Pastoralreferent i.R., sprach zum Schluss einen Segen, bei dem eine Minute Stille und die Frage eingebaut waren: "Welche drei Dinge oder Begegnungen haben mir heute Freude gemacht".
Vor den Zugaben lud er noch zu den nächsten Abendgesängen am Sonntag, 12. Mai, um 19 Uhr in St. Peter und Paul Gemünden ein. Sie werden von der Gruppe "Kreuz & Quer" zum Thema "Friede, Freude, Menschlichkeit" gestaltet.
Von: Burkhard Fecher (Pastoralreferent i.R., Pfarrverband/Pastoraler Raum Gemünden)
