Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

BÜCHOLD/TODENBÜTTEL: Lebendige Partnerschaft

BÜCHOLD/TODENBÜTTEL

Lebendige Partnerschaft

    • |
    • |
    Die Delegation vor dem Läutturm in Todenbüttel. Eine Bücholder Delegation gratulierte Bürgermeister Otto Harders von Todenbüttel zum 100-jährigen Jubiläum. Im Bild von links: Gerätewart Günther Rauch, Stadtrat Fritz Suckfüll, Bürgermeisterin Linda Plappert-Metz, Bürgermeister Otto Harders, Schriftführer Armin Winkler und Kommandant Karl Keller.
    Die Delegation vor dem Läutturm in Todenbüttel. Eine Bücholder Delegation gratulierte Bürgermeister Otto Harders von Todenbüttel zum 100-jährigen Jubiläum. Im Bild von links: Gerätewart Günther Rauch, Stadtrat Fritz Suckfüll, Bürgermeisterin Linda Plappert-Metz, Bürgermeister Otto Harders, Schriftführer Armin Winkler und Kommandant Karl Keller. Foto: Foto: Stadt Arnstein

    (cs) Hoch im Norden, 650 Kilometer von Büchold entfernt, liegt Todenbüttel in Schleswig-Holstein, das seit 1973 eine Partnerschaft mit Büchold pflegt. Jubiläen sind stets ein willkommener Anlass, eine Partnerschaft zu beleben – so wie aktuell die 100-Jahr-Feier der Feuerwehr Todenbüttel.

    Angefangen hat alles mit Jens Böge, der, als Bundeswehrler in Hammelburg stationiert, nach einem Fußballverein suchte und schließlich bei der DJK-SV Büchold landete. 1974 wurde die Partnerschaft dann mit einer Urkunde besiegelt. Seitdem sind zahlreiche Verbindungen entstanden. 1985 besuchte die Bücholder Wehr Todenbüttel und brachte ihre alte Spritze aus dem Jahre 1876 zur Bereicherung des Festzuges mit. Mittlerweile sind Straßen nach den Partnern benannt. Nach Todenbüttel wurde auch ein Nachbau des Bücholder Läutturmes transportiert, der jetzt die Todenbütteler Straße bereichert.

    Zum 100-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr reiste nun eine Delegation der Bücholder Feuerwehr mit Stadtrat Fritz Suckfüll und Bürgermeisterin Linda Plappert-Metz an der Spitze nach Todenbüttel. Bürgermeister Otto Harders hieß die Gäste willkommen. Beeindruckt zeigte sich die Delegation von der großen Motivation der Todenbütteler, die ihren Ort für das Jubiläum herausgeputzt hatten und zahlreiche Ehrenpforten in den Straßen aufgestellt hatten. Mit einem großen Umzug, der sich über eineinhalb Stunden hinzog, schritten die Teilnehmer durch die Straßen, wobei am Ehrenmal ein Kranz niedergelegt wurde.

    Die Arnsteiner Gäste freuten sich über die Begeisterungsfähigkeit der jungen Feuerwehrler beim Feuerwehrwettkampf. Beim großen Festball mit Siegerehrungen für Wettkampf und Ehrenpforten war eine hervorragende Stimmung im großen Festzelt. Bürgermeisterin Linda Plappert-Metz würdigte in ihrer Ansprache die gute Partnerschaft und das Engagement der örtlichen Feuerwehr. Am Wochenende wird die Partnerschaft erneut belebt, denn zur Sportheimeinweihung in Büchold wird ein Bus aus Todenbüttel erwartet. Die Gäste werden sich auch sportlich mit den Bücholdern messen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden