Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ZELLINGEN: Lebensmittel und Platz zum Plausch

ZELLINGEN

Lebensmittel und Platz zum Plausch

    • |
    • |
    Susanna Schmiedebach hat in ihrem neuen Geschäft in Zellingen Tische und Stühle aufgestellt, um den Kunden während des Einkaufs Gelegenheit zu einer Pause oder einem kleinen Plausch bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas frischgepresstem Saft zu ermöglichen.
    Susanna Schmiedebach hat in ihrem neuen Geschäft in Zellingen Tische und Stühle aufgestellt, um den Kunden während des Einkaufs Gelegenheit zu einer Pause oder einem kleinen Plausch bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas frischgepresstem Saft zu ermöglichen. Foto: FOTO M. Moldenhauer

    (mm) Mit ihrem neuen Geschäft in der Vorstadt 15 in Zellingen will Susanna Schmiedebach besonders älteren und nicht mobilen Menschen entgegenkommen.

    Im Gebäude des früheren Getränkemarktes Trabold bietet sie auf 350 Quadratmetern Floristik mit Pflanzen, Blumen und Deko-Artikeln, Obst und Gemüse, das meiste aus der Region, und Lebensmittel – von allem etwas – an. Ab Montag kommen Backwaren dazu. Außerdem führt sie das gesamte Angebot des Getränkemarkts „Logo“. In ihrem Außenverkauf gibt es weitere Pflanzen. Susanna Schmiedebach ist gelernte Floristin.

    Vor der Neueröffnung hatte sie drei Jahre lang ein „Tante-Emma-Lädchen“ in der Turmstraße, in dem sie ebenfalls Obst, Gemüse, Pflanzen und Molkereiprodukte verkaufte. Mit ihrem neuen, erweiterten Sortiment will sie die Grundversorgung der Bürger im Zellinger Altort sicherstellen. Ihr geht es jedoch nicht nur darum, gerade Senioren einen „erlaufbaren“ Einkauf zu ermöglichen, sie möchte ihr Geschäft auch zu einem Treffpunkt machen.

    Mit einer großen Palme, einem Fahrrad von anno Tobak, Tischchen und Stühlen hat sie innerhalb des Verkaufsraums ein kleines Café geschaffen, in dem die Kunden bei Kaffee, Kuchen, Eis oder einem frischgepressten Saft einen Pause machen und einen Plausch halten können. Freitags und samstags bietet sie hausgemachten Eintopf an.

    Kontakte seien wichtig für ältere Menschen, sagt Schmiedebach. Manche kauften nur einen Salatkopf, aber sie hätten dadurch eine Stunde Unterhaltung. Das will sie mit ihrem Angebot ermöglichen. Toiletten sind vorhanden. Die Geschäftsfrau hat aber nicht nur an die Senioren, sondern auch an die Kinder, beziehungsweise die Mütter gedacht.

    Damit die Mamas in Ruhe einkaufen – oder sich austauschen – können, hat sie für die Kleinen eine Spielecke mit Schaukelpferd, Tisch, Spielzeug und einer großen Tafel mit Farbkreiden eingerichtet. Außerdem möchte sie Bastelkurse für Kinder geben, zum Thema Herbst und später zu Weihnachten.

    Unterstützung erhält Susanna Schmiedebach von ihrem Sohn John und zwei neuen Teilzeitmitarbeitern. „Beide sind über 55 Jahre. Ich wollte erfahrene Kräfte haben.“

    Das Geschäft in der Vorstadt 15 in Zellingen ist von Montag bis Freitag jeweils von 8.30 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 8 bis 16 Uhr geöffnet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden