Die LBV-Kindergruppe LISA Finken trifft sich einmal im Monat, um Natur und Umwelt zu erleben. In diesem Jahr war das Thema der Vogel des Jahres 2019: die Feldlerche.
Mit ihren Betreuerinnen Ursula Andrien und Hannelore Jahns lernten die Kinder den Vogel kennen, sie erkundeten den Lebensraum, fanden heraus, wovon sich der Vogel ernährt und vieles mehr. Spielerisch wurden die Erkenntnisse vertieft.
Als Abschluss des Jahres ging es dann in die Bäckerei Endres in Wombach. Was hat die Lerche nun mit einer Bäckerei zu tun? Die Lerche war lange Zeit eine Delikatesse, ein herzhafter Gaumenschmaus und so mussten nachweislich im Oktober 1720 eine halbe Million Lerchen ihr Leben lassen, um verspeist zu werden. Schließlich verbot der sächsische König Albert I. die Jagd auf die Vögel, woraufhin findige Leipziger Konditoren einen süßen Ersatz kreierten: die Leipziger Lerchen, ein leckeres Gebäck.
Bäckermeister Gerhard Endres stellte sich und seine Backstube ganz in den Dienst der Sache, 15 Mädchen und Buben wollten Leipziger Lerchen herstellen. Mit seiner Hilfe wurden die köstlichen Gebäckstücke gefertigt. Zwischendurch erhielten die Kinder einen Einblick, wie man Brot und Brötchen herstellt, wie aus einer Teigrolle eine Breze wird, wie die Öfen funktionieren und wie man auf die Schnelle viele Teigstreifen herstellt. Bäckermeister Endres hatte bereits Teig für Plätzchen vorbereitet, die die Kinder ausstechen durften, aber vorher zeigte er noch, wie schnell man mit der Maschine Teig auf eine bestimmte Stärke ausrollen kann. Auf großen Blechen wurden die Plätzchen in den Ofen geschoben und die letzen Sekunden der Backzeit, die am Ofen angezeigt waren, wurden von den Kindern lautstark heruntergezählt. Noch ein wenig Spannung, denn die süßen Teile mussten noch auskühlen, bevor sie eingetütet werden konnten.