Die Innung für Elektro- und Informationstechnik Würzburg sprach auf der Festung Marienberg 50 Junggesellen als Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, sowie drei Informationselektroniker, mit dem Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik, frei.
Innungsobermeister Matthias Sondheimer und Handwerkskammer-Vizepräsident Walter Heußlein würdigten die Leistungen des Nachwuchses. Bei der Freisprechungsfeier wurden den Gesellen ihre Urkunden übergeben. Auch ihr Lehrlingswart von der Handwerkskammer, Martin Strobl, war bei der Feier auf der Würzburger Festung mit dabei.
Aus dem Landkreis Main-Spessart waren mit von der Partie: Robert Cesinger (Wohnort Partenstein; Ausbildungsbetrieb Udo Lermann, Marktheidenfeld); Falk Engel (Eußenheim; Paul Müller GmbH, Eisingen); Florian Engelhard (Gössenheim-Sachsenheim; Riedmann Elektro GmbH, Karlstadt); Anton Feser (Lohr-Halsbach; Die Energie, Karlstadt); Vinzenz Fries (Schollbrunn; Firma HoFa, Marktheidenfeld); Alexander Harth (Marktheidenfeld; Udo Lermann GmbH & Co. KG, Marktheidenfeld); Kevin Höfling (Gemünden; Zachleder Elektro GmbH, Gemünden); Hendrik Hutzelmann (Gräfendorf; Vetter Elektro GmbH, Gemünden); Felix Köhler, Prüfungsbester der Innung (Karlburg; Gerhard Ruß, Himmelstadt); Robert Kopp, drittbester Innungsprüfling (Retzstadt; Unimelt GmbH, Würzburg); Rick Matuszczak (Frammersbach; Born & Balzer GmbH & Co. KG, Partenstein); Marcel Schirm (Karlstadt; Völker Elektrotechnik, Karlstadt).