Beim Verein für Deutsche Schäferhunde fand die Herbst-Leistungsprüfung statt. Den kritischen Augen des Leistungsrichter Gerd Beck aus Nürnberg stellten sich ein Begleithund, zwei Schutzhunde, ein Fährtenhund und ein BgH1-Hund. Eine Gasthundeführerin aus Elsendorf nahm an der IPO 1 Prüfung teil, teilt der Schäferhundeverein in einem Pressebericht mit.
Die Begleithundeprüfung, die als Einstieg für jegliche weitere Ausbildungsrichtung von jedem Hund abgelegt werden muss, legt großes Augenmerk auf die Wesenseigenschaften des Tieres und seine Umweltverträglichkeit gegenüber Alltagssituationen. Der Hundeführer, der zum ersten Mal zu einer Prüfung dieser Art antritt, muss in einer Sachkundeprüfung das eigene Wissen um artgerechte Hundehaltung und Hundeausbildung, sowie rechtliche Pflichten nachweisen.
Erfolgreich geprüfte Begleithundeführerin ist nun Manuela Endres mit Kira aus Höllrich. Kerstin Kerkamm mit Hailley von der Osterwiese bestand die FPr. 3 mit 92 von 100 Punkten, Jennifer McHenry aus Stegaurach trat mit Bentley Rebell Represent „Ice“ in der IPO 1 an, der Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde und bestand mit 234 von 300 Punkten. Andrea Iff legte mit ihrem Lesko von der Sigisliebe die IPO 3 ab und erreichte 280 Punkte.
BgH1 ist eine weiterführende Ausbildungrichtung nach der VDH-Begleithundeprüfung, die innerhalb des Schäferhundevereins angeboten wird. Sie ist für alle Rassen geeignet und auch für Hunde, die wegen gesundheitlicher Einschränkungen alle körperlich anstrengenden Sportarten nicht machen können, aber trotzdem Beschäftigung haben möchten. Sie wird in die drei Stufen BgH 1-3 aufgegliedert und stellt in den hohen Stufen durchaus Ansprüche an das Niveau der Ausbildung von Hund und Führer.
BgH 1 bestand Nicole Höfling mit Heavenly Kiwi of encharnted garden mit 87 vom 100 Punkten.