Leseförderung in der Kindertageseinrichtung, im Kindergarten oder sogar in der Krippe? Findet das nicht in der Schule statt?
Nein, sagt das Team des Katholischen Kinderhauses. Der Grundstein zum Lesenlernen wird bereits bei uns gelegt.
Dafür bedarf es einiger Voraussetzungen.
Lesen lernen beginnt mit Vorlesen. Und Vorlesen findet jeden Tag zigmal statt. Das ist jedoch mehr, als eine Geschichte laut zu lesen. Durch die Art, wie ein Buch vorgelesen wird, durch Veränderung der Stimme, der Lautstärke und vielem mehr wird die Geschichte lebendig. Wenn dies gelingt, findet eine pädagogische Förderung der Kinder statt. Die Phantasie entsteht, die Kinder lernen Wörter kennen und ein Wortschatz entsteht. Sie lernen, dass es für etwas mehrere Begriffe geben kann. Gleichzeitig wird auch die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung gefördert. All dies ist nicht nur wichtig für die Schule, man braucht es im ganzen Leben.
Das Kinderhaus ist Sprachkita. "Sprache ist der Schlüssel zur Welt" ist eine Grundaussage der Sprachkita. Auch hier bilden Geschichten, Bücher, Reime, Lieder eine Grundlage, auch hier können Kindere Sprache lernen, egal welche Muttersprache ihnen eigen ist.
Um aber eine gute Sprach- und Leseförderung zu gestalten bedarf es gutem Material.
Dies konnte sich das Kinderhaus im Rahmen der "Karlstadter LesART" nun zulegen bzw. erweitern.
Das Kinderhaus ist schon seit vielen Jahren Teil der Karlstadter LesART. Wegen Corona konnte in den vergangen beiden Jahren keine Veranstaltung stattfinden. In diesem Jahr jedoch konnte das Kinderhaus mit Unterstützung der Sponsoren von LesART Bücherkisten anschaffen. Dank den Firmen Eurotax, Solox sowie dem Rotary-Club, Lions-Club, Sparkasse Mainfranken und der Raiffeisenbank Main-Spessart konnte diese neue Anschaffung im Wert von circa 600 Euro geleistet werden.
Sieben Holzkisten wurden zu Themen wie Natur, Technik, Kunst, Ich und meine Umwelt für die sieben Gruppen des Kinderhauses angeschafft und mit Büchern gefüllt.
In einer offiziellen Stunde wurden die Bücher nun stellvertretend an die Vorschulkinder übergeben. Als Vertretung von LesART konnte Tina Ehrenfeld im Kinderhaus Jochen Diel und Stefanie Brunner (JSG), Heike Schmitt (Grundschule) sowie Lucia Bühler-Scholz (Mittelschule) begrüßen. Katja Keller und Susanne Hofmann (beide LesART-Beauftragte des Kinderhauses) gestalteten die Übergabe.
Die Kinder des Kinderhauses freuen sich über die vielen neuen Bücher und nahmen sie in den Gruppen sofort in Beschlag.
Von: Tina Ehrenfeld für das Katholische Kinderhaus "Zur Heiligen Familie"