Wer wird für seine Arbeit bezahlt und wer nicht? Wer hat Zeit, für seine Interessen einzutreten? Diesen und anderen Fragen zum Thema Zeitgerechtigkeit geht Teresa Bücker in ihrem Buch „Alle_Zeit: Eine Frage von Macht und Freiheit“ auf den Grund. Anlässlich des diesjährigen Weltfrauentags liest die Autorin aus ihrem Buch im Historischen Rathaus in Karlstadt. Die Veranstaltung findet am 28. März um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) statt.
Bücker setzt sich in ihrem Werk kritisch mit der Verteilung von Zeit in unserer Gesellschaft auseinander. Sie beschreibt, wie Zeitarmut insbesondere Frauen in Vereinzelung und Erschöpfung treibt, Familien und Freundschaften zerstört und politisches Engagement zu einer Klassenfrage macht. In ihrem Buch plädiert Bücker für eine grundlegende Neugestaltung unserer Zeitkultur als Schlüssel für Geschlechter- und Generationengerechtigkeit sowie für eine nachhaltige Ökonomie und lebenswerte Zukunft.
Die Veranstaltung des Ortsverbandes Karlstadt mit dem Arbeitskreis Gleichstellung von Bündnis90/Die Grünen wird unterstützt von FeMSP (Netzwerk für Frauen* Main-Spessart), der Arbeiterwohlfahrt (AWO) sowie der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW). Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Im Anschluss an die Lesung bietet sich die Gelegenheit, Bücher von der Autorin signieren zu lassen. Die Buchhandlung Schöningh wird mit einem Büchertisch vor Ort sein. Auch Getränke und Snacks, organisiert vom Weltladen Karlstadt, können gegen einen Kostenbeitrag erworben werden.
Für weitere Informationen: Verena Frey, Kreisvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Main-Spessart, vfrey@gruenemsp.de