Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Lions Club mit Wein statt Kalender

Lohr

Lions Club mit Wein statt Kalender

    • |
    • |
    Das Sortiment des Lions Clubs Lohr-Marktheidenfeld umfasst Silvaner und Spätburgunder.
    Das Sortiment des Lions Clubs Lohr-Marktheidenfeld umfasst Silvaner und Spätburgunder. Foto: Lions Club

    Zunächst war der Lions Club Lohr-Marktheidenfeld enttäuscht, dass er seine beliebte Benefizaktion im Advent, den Verkauf von Weihnachtskalendern, wegen der Corona-Krise absagen musste. Jetzt freut er sich, mit dem Verkauf eines "Lions-Weins" einen adäquaten Ersatz gefunden zu haben, der nicht saisonabhängig ist.

    "Rückblickend betrachtet war die Entscheidung richtig", betonte Clubpräsident Thomas Eisert, der zusammen mit seinem Mitstreiter Hans-Jürgen Stierle im Gespräch mit unserem Medienhaus über die Hintergründe informierte. Wegen des langen Vorlaufs musste der Club bereits im Mai entscheiden: Kalender ja oder nein?

    Die Preise, die es in den einzelnen Türchen des Kalenders zu gewinnen gibt, müssten bis September im Haus sein, "was nicht da ist, ist nicht sicher", machte Stierle klar. Der Kalender müsse ebenfalls im September in Druck gehen, damit man ihn im Oktober beim Holzmarkt in Frammersbach und beim Rambourfest in Lohr verkaufen könne.

    Vertriebskanäle blockiert

    Im Mai ebbte gerade die erste Corona-Welle ab. Es war unsicher, ob es im Herbst den Holzmarkt und das Rambourfest als Hauptvertriebskanäle überhaupt geben würde. Auch die Hauptpreise, Gastronomie-Gutscheine und Reisen, würden bei einer weiteren Corona-Welle nicht gerade die Attraktion sein.

    Deshalb kippte der Club den Kalender, fand aber durch geschäftliche Beziehungen von Thomas Eisert einen Ersatz. Dieser hatte als Chef von Lohr-Element öfter Wein im Eußenheimer Weingut Höfling abfüllen lassen. In einem Gespräch mit dem Weingut wurde die Idee des Lions-Weins geboren, die Benefizaktion im Advent "war plötzlich wieder eine machbare Geschichte", so Eisert.

    Der Lions Club ließ aus der Gössenheimer Lage des Weinguts Höfling vier Abfüllungen auf Flaschen ziehen: Es gibt Silvaner und Spätburgunder jeweils in den Größen 0,7 Liter und 0,375 Liter. Zunächst wurden 1000 Flaschen abgefüllt, von denen die Hälfte bereits clubintern verkauft wurde.

    Nachordern lässt sich der Wein jederzeit. Eisert hat vorsorglich bereits 2000 eigens gestaltete Etiketten für die Flaschen drucken lassen. Auf dem hinteren Etikett ist ein QR-Code zu sehen, mit dem man auf die Internetseite des Clubs gelangt. Dort kann man sich informieren, für welche lokalen und regionalen Projekte der Erlös gedacht ist (siehe Infobox).

    Verkaufsstellen sind der Heizungsbauer Calor in Frammersbach und in Lohr die Lottoannahme Heinz in Sendelbach, Betty Friedel an der Hauptstraße, Blumen-Schemm an der Jahnstraße und das Weinhaus Mehling, wenn es denn nach dem Lockdown wieder öffnen darf.

    Wenn es die Umstände zulassen, soll es an den Samstagen im Advent wieder einen Verkaufsstand in der Lohrer Fußgängerzone vor der Firma Dreisbusch geben. Kartongebinde werden laut Eisert im Lohrer Raum von Clubmitgliedern auch kostenlos ausgefahren.

    Damit habe der Club ein Angebot, das nicht saisonabhängig sei wie der Kalender, "den Wein können wir auch an Ostern verkaufen", sagte Eisert. Den Kalender solle es aber bei passenden Rahmenbedingungen im kommenden Jahr wieder geben, beeilte sich Stierle zu ergänzen, denn er sei sehr beliebt gewesen.

    Laurentius mit eigenem Weg

    Für etwas Verwirrung sorgt der organisatorisch selbstständige Marktheidenfelder Lions Club Laurentius, der auch in diesem Jahr einen Adventskalender herausbringen wird. Bis 2019 organisierten beide Clubs den Benefizkalender zusammen, in diesem Jahr macht jeder sein eigenes Ding. Die Kollegen des vor zehn Jahren gegründeten Laurentius-Clubs seien nicht zu überzeugen gewesen, "dass es heuer keinen Sinn macht", ließen Eisert und Stierle durchblicken.

    Neue Möglichkeiten auf der HomepageNicht nur wegen der Benefiz-Weinaktion im Advent hat der Lions Club Lohr-Marktheidenfeld nach den Worten von Präsident Thomas Eisert seine Homepage www.lions-loh-mar.de "aufgerüstet". Im Internetauftritt des Clubs kann man sich nicht mehr nur über seine vielfältigen Aktivitäten informieren. Es ist jetzt auch möglich, den Wein online zu ordern, online zu spenden und online eine neue Patenschaftsaktion auf den Weg zu bringen beziehungsweise sich über bereits bestehende zu informieren.Mit dem Erlös aus Weinverkauf und Spendenaufruf wird der Lions Club seine bereits seit Jahren betriebenen Wohltätigkeitsprojekte finanzieren. Dabei handelt es sich um "Kinder in Not in Main-Spessart", wofür der Club jährlich zwischen 10 000 und 15 000 Euro aufwendet, die zusammen mit dem Rotary Club ins Leben gerufene "Schüler- und Jugendwerkstatt", mit der junge Leute eine Lehrstelle finden sollen, und die 2019 gestartete "Löwenhilfe 18+" zur individuellen Unterstützung von in Not geratenen Erwachsenen.Quelle:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden