Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ROHRBACH: Lockere Feier am Pumphaus

ROHRBACH

Lockere Feier am Pumphaus

    • |
    • |
    Bei seiner 75-Jahr-Feier ehrte der Obst- und Gartenbauverein Rohrbach langjährige und verdiente Mitglieder: (von links) Vorsitzender Michael Riedmann und sein Stellvertreter Michael Marschall, Gerhard Keß (25 Jahre, von 1998 bis 2010 zweiter Vorsitzender), Reinhold Röder (30 Jahre, von 1998 bis 2014 Beisitzer), Emil Rauch (55 Jahre, zum Ehrenmitgliedernannt sowie Wolfgang Gräf, Schriftführer und Chronist.
    Bei seiner 75-Jahr-Feier ehrte der Obst- und Gartenbauverein Rohrbach langjährige und verdiente Mitglieder: (von links) Vorsitzender Michael Riedmann und sein Stellvertreter Michael Marschall, Gerhard Keß (25 Jahre, von 1998 bis 2010 zweiter Vorsitzender), Reinhold Röder (30 Jahre, von 1998 bis 2014 Beisitzer), Emil Rauch (55 Jahre, zum Ehrenmitgliedernannt sowie Wolfgang Gräf, Schriftführer und Chronist. Foto: Foto: Josef Riedmann

    Statt mit einem formellen Festakt feierte der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Rohrbach sein 75-jähriges Bestehen zwanglos an seinem Vereinsgelände „Am Pumphaus“. Dabei wurden langjährige Mitglieder für ihre Treue geehrt und Emil Rauch, seit 55 Jahren aktiv, zum Ehrenmitglied ernannt.

    Vorsitzender Michael Riedmann begrüßte unter anderem die Ehrenmitglieder Helmut Interwies und Burkard Riedmann sowie den früheren Vorsitzenden Franz Netrval. „Die Arbeit und die Erfolge unseres Vereins sind in der Dorfgemeinschaft und in der Stadt Karlstadt anerkannt“, sagte er. Das Vereinsgelände mit dem restaurierten ehemaligen Wasserwerk sei ein augenfälliges Beispiel dafür.

    Bürgermeister Paul Kruck beglückwünschte seine „Freunde mit dem grünen Daumen“. Bei der Gründung des Vereins, mitten im Zweiten Weltkrieg, hätten die Gärten einen anderen Stellenwert gehabt, erinnerte er Kruck. Viele Familien lebten und überlebten damals durch den Garten und die Feldfrüchte. Heute würden Gartenbauvereine den Kindern die Natur und die ökologischen Zusammenhänge vermitteln. Kruck erinnerte sich daran, wie er 2008 bei seinem Dienstantritt als Bürgermeister die Hartnäckigkeit Riedmanns kennenlernte, der bei der Stadt um Geld und Material für das Pumphausgelände feilschte.

    Das Vereinsgelände sei schließlich auch ein Schmuckstück geworden. „Die Gartenbauvereine im Stadtgebiet machen sich um das öffentliche Grün verdient“, lobte Kruck: „Macht weiter so!“

    Ortssprecher Marco Netrval sprach die Grußworte für die Vorsitzenden der Ortsvereine sowie der Kreuzbruderschaft Karlstadt. Rohrbach sei dank der Arbeit des Vereins im Grünbereich und Blumenschmuck ein „Aushängeschild“, würdigte er. Zwischen den Vereinen gebe es einen guten Zusammenhalt, beispielsweise bei der Übernahme eines Festzeltschmucks.

    Für die Kreuzbruderschaft Karlstadt habe der OGV schon mehrfach beim „Rohrbachfest“ im Anschluss an den Gottesdienst an der Kreuzkapelle die Verköstigung übernommen. Netrval überreichte gemeinsam mit den Vorständen der Bruderschaft Wolfgang Netrval und Wolfgang Hofmann einen Gutschein über eine Baumspende, eine Esskastanie, die im Herbst auf dem Vereinsgelände gepflanzt werden soll.

    Anneliese Max, Geschäftsführerin des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege Main-Spessart, gratulierte auch im Namen von Landrat Thomas Schiebel. Sie bezeichnete den OGV Rohrbach dank seiner Altersstruktur als „jungen“ Verein mit hoher Aktivität und mit einem regen Vereinsleben. Als Geschenk übergab sie einen Pflanzenscheck im Wert von 50 Euro.

    Für langjährige Treue ehrten Michael Riedmann und Michael Marschall, die beiden Vorsitzenden, gemeinsam mit Bürgermeister Kruck mehrere Mitglieder: Reinhold Röder erhielt für 30 Jahre, Gerhard Keß für 25 Jahre Mitgliedschaft die Ehrennadel in Silber des Bezirksverbands für Gartenbau und Landespflege mit Urkunde. Verhindert waren Klara Brückner und Anita Michler, beide ebenfalls 30 Jahre beim Verein.

    Den Service am kalt-warmen Buffet übernahm die Jugendfeuerwehr. Für die musikalische Unterhaltung sorgte Eddi Sauer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden