LOHR (kat) Sie sind groß oder klein, leuchten Orange, haben manchmal Warzen und tragen lustige Namen wie Hubbards, Mandarin, Hokkaido und Bischofsmütze; am Dienstag waren sie für einige Minuten Thema bei der „Abendschau Franken“, die live aus Lohr gesendet wurde: Die Rede ist von Kürbissen. Seit 13 Jahren bauen die Wirtsleute und „Kürbisspezialisten“ Kilian Wirthmann und seine Frau Monika diese Früchte selbst an und zwar vor allem Spezialsorten. Von den weltweit 800 Sorten verfügt der Gasthof „Küferstube“ über rund 140 „Modelle“. Eine Spezial-Speisekarte im Haus zeigt, wie man aus Speisekürbissen ausgefallene Gerichte zaubert. Die Kürbisse wecken nicht zum ersten Mal überregionales Interesse. Am Dienstag war erneut ein Fernsehteam bei den Wirthmanns zu Gast. Neu war, dass es sich diesmal um eine Live-Schaltung handelte; das war selbst für die medienerfahrenen Wirtsleute aufregend. Vor laufender Kamera erzählten sie vor ihrem Gasthaus, wo sie Kürbisse aufgebaut hatten, von ihrer Kürbisleidenschaft. Kilian Wirthmann zeigte eine Auswahl von Kürbissen und gab Tipps, wie man die essbaren von Zierkürbissen unterscheiden könne; seine Frau Monika stellte Live-Reporterin Sigrid Korn (rechts) leckere Kürbis-Rezepte vor, und der Lohrer Arzt Dr. Gerd-Uwe Johnson referierte über die gesundheitlichen Aspekte der Frucht. Außerdem wurde gezeigt, wie Kinder Kürbisse anmalen und aus ihnen Gesichter schnitzen können.
LOHR