Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Lohr macht jetzt anders Laune

LOHR

Lohr macht jetzt anders Laune

    • |
    • |
    Das ist das neue Logo.
    Das ist das neue Logo.

    Am Schalttag legte die Werbegemeinschaft den Schalter um: Nach fast einem Jahr der Vorbereitung präsentierte der Zusammenschluss von rund 120 Lohrer Geschäftsleuten am Mittwochnachmittag ihr neues Werbekonzept.

    Das setzt zwar weiterhin auf den 1998 geprägten Slogan „Lohr macht Laune“, soll jetzt jedoch deutlich frischer und bunter daherkommen. Ds spiegelt sich in knalligen Farben und neuen Formen wieder. Sie prägen nicht nur das neue Lohr-macht-Laune-Logo, sondern auch Plakate, Broschüren und Gutscheine, die ab sofort zu sehen beziehungsweise im Umlauf sind.

    Andreas Scherg, Vorsitzender der Lohrer Werbegemeinschaft, sprach bei der Präsentation des neuen Konzeptes von einer „Aufbruchstimmung“ und von „Euphorie“, die sich während der Erarbeitung des neuen Werbeauftritts unter den Mitgliedern breitgemacht habe. Der Vorsitzende selbst sah nicht minder euphorisch den Aufbruch in ein neues Zeitalter gekommen, in dem freilich weiterhin ein altbekanntes Ziel im Vordergrund stehe. Es heißt: Auswärtigen Lohr als Einkaufsstadt schmackhaft machen und die Lohrer davon überzeugen, dass man zum Shoppen nicht nach Würzburg, Aschaffenburg oder die künstliche Welt von Wertkeim Village fahren muss.

    In den vergangenen Jahrzehnten habe die Werbegemeinschaft mit der Einführung beispielsweise des Rambour- und Frühlingsfestes, der Tage der Mode oder der Lohrer Einkaufstage bereits erfolgreiche Akzente gesetzt, so Scherg. Doch nur wenn man auch weiterhin gemeinsam die Vorzüge der Einkaufsstadt Lohr bewerbe, könne man sich dauerhaft gegen die Konkurrenz im Umland behaupten. Genau diesem Zweck diene das neue Konzept.

    An dem haben etliche Mitglieder aktiv mitgearbeitet. Finanziert wird es durch zusätzliche Beiträge aller Mitglieder. Partner für die Umsetzung ist die Lohrer Druckerei Genheimer.

    Wie Peter Imgrund, der stellvertretende Vorsitzende der Werbegemeinschaft sagte, soll das neue Konzept vor allem ein einheitliches und frisches Erscheinungsbild garantieren. Wie das konkret aussieht, stellte Tanja Nätscher vor. Da wären zunächst die optischen Veränderungen. Das neue Lohr-macht-Laune Logo ist schnörkelloser und farbenfroher als das bisherige. Es ziert nicht nur Aufkleber und Anstecker, sondern beispielsweise auch einen „Qualitätsführer“, in dem in handlichem Format Vorzüge der Einkaufsstadt Lohr genannt sind.

    Auch die Gutscheine, die es für die Mitgliedsgeschäfte der Lohrer Werbegemeinschaft gibt, haben künftig ein neues Aussehen, die alten behalten gleichwohl auch weiterhin ihre Gültigkeit.

    Neben der optischen Veränderung sollen jedoch auch verschiedene Aktionen das neue Konzept der Werbegemeinschaft dokumentieren, beispielsweise die „Lohr-macht-Laune-Wochen“. Diese laufen jetzt an und halten laut Nätscher für die Kunden der Mitgliedsgeschäfte kleine Überraschungen bereit.

    Neu ist auch eine Broschüre, die künftig regelmäßig an die Lohrer Haushalte verteilt werden soll. Die erste Ausgabe, gedruckt in einer Stückzahl von 50 000, wird in diesen Tagen verteilt. In ihr stellt die Werbegemeinschaft das Konzept und die neuen Ideen vor.

    Eine davon ist der „Lohr-macht-Laune-Kasten“, über den Kunden nach Einkaufserlebnissen Kritik oder Lob an die Werbegemeinschaft adressieren können. Der Kasten hängt in der Fußgängerzone gegenüber dem Alten Rathaus an der Hausfassade zwischen Optik Dreisbusch und Rathaus-Café.

    Bürgermeister Ernst Prüße zeigte sich angetan von dem neuen Konzept und generell von der Arbeit der Werbegemeinschaft. Vor den rund 80 Besuchern im Alten Rathaus sagte er, dass es in Deutschland nur noch ganz wenige Städte in der Größe Lohrs gebe, die eine ähnlich vitale Innenstadt hätten. Ziel müsse von Werbegemeinschaft und Stadtpolitik müsse es sein, diesen Zustand zu erhalten. Die Kampagne „ Lohr macht Laune sei dabei „ein Pfund, für die Stadt Lohr“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden