Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Lohr stellt 4000 Euro für Führerscheinrückgabe bereit

Lohr

Lohr stellt 4000 Euro für Führerscheinrückgabe bereit

    • |
    • |
    Bus, Nahverkehr, Elf Lohrer Senioren haben im vergangenen Jahr von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, den Führerschein zurückzugeben und dafür eine Jahreskarte für den Stadtbus Lohrliner zu erhalten.
    Bus, Nahverkehr, Elf Lohrer Senioren haben im vergangenen Jahr von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, den Führerschein zurückzugeben und dafür eine Jahreskarte für den Stadtbus Lohrliner zu erhalten. Foto: Thomas Josef Möhler

    4000 Euro hat der Stadtrat bei den Haushaltsberatungen für die Führerscheinrückgabe in den Etat eingestellt. Seit 2012 können Senioren ab 70 ihren Führerschein zurückgeben und bekommen stattdessen für das erste Jahr eine Jahreskarte für den Stadtbus Lohrliner. 30 Lohrer haben laut städtischer Pressestelle in den letzten drei Jahren davon Gebrauch gemacht.

    Die Regelung hatte der Stadtrat im Frühjahr 2012 auf Antrag der Freien Wähler beschlossen. Deren Fraktionsvorsitzende Brigitte Riedmann hatte ihn damit begründet, man wolle einen Anreiz für Ältere schaffen, den Führerschein zurückzugeben, "bevor man die Straße unsicher macht, wenn man nicht mehr richtig Auto fahren kann". Die SPD hatte in der kontroversen Debatte argumentiert, dadurch würden Senioren benachteiligt, die überhaupt keinen Führerschein hätten. Dazu meinte Riedmann: "Wer nie einen Führerschein hatte, den er zurückgeben könnte, verzichtet auch auf nichts."

    Zielgruppe bei 22 Prozent

    In der Debatte eine Rolle spielten seinerzeit auch Zahlen einer Umfrage zum Stadtbussystem. 767 Fragebögen kamen zurück. In der Altersgruppe der 61- bis 70-Jährigen nutzten acht Prozent den Lohrliner täglich und 24 Prozent ein bis vier Mal in der Woche. In der Altersgruppe der 71- bis 80-Jährigen sank die tägliche Nutzung auf sechs Prozent, während die mehrmalige Nutzung in der Woche auf 35 Prozent stieg. Bei den über 80-Jährigen fuhr sogar fast die Hälfte mehrmals in der Woche mit dem Stadtbus.

    Voraussetzung für die Lohrer Unterstützung zur Führerscheinrückgabe ist, dass Lohrer Bürger ab dem 70. Lebensjahr oder aus gesundheitlichen Gründen den Autoführerschein in der Zulassungsstelle dauerhaft zurückgeben. Sie erhalten dann von der Stadtverwaltung kostenlos eine Jahreskarte für Lohrliner- beziehungsweise Regionallinienzonen, erläuterte Rathaussprecher Dieter Daus auf Anfrage unseres Medienhauses.

    Nach seinen Angaben bekamen 2017 zehn Senioren auf diesem Weg eine Jahreskarte. 2018 seien es neun gewesen, im vorigen Jahr elf. Wie viele Karteninhaber sich im Anschluss an das von der Stadt Lohr finanzierte Jahr wieder eine Jahreskarte kauften, könne die Stadtverwaltung nicht feststellen.

    Keine Pläne beim Kreis

    Die Jahreskarten kosten im Spar-Abo 369,60 Euro (Zone 1: Altstadt, Bezirkskrankenhaus, Lindig, Sackenbach, Sendelbach, Wombach), 444 Euro (Zone 2: Halsbach, Pflochsbach, Rodenbach, Steinbach) und 768 Euro (Zone 3: Ruppertshütten).

    Der Kreis stehe einem solchen Angebot auf Main-Spessart-Ebene "grundsätzlich positiv gegenüber", erklärte Andrea Stil von der Pressestelle des Landratsamtes. Allerdings müsste dies in der Region abgestimmt werden. Aktuell gebe es dafür "keine konkreten Pläne".

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden