Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Lohrer Landwehr: Manöver und Bierseligkeit

LOHR

Lohrer Landwehr: Manöver und Bierseligkeit

    • |
    • |
    Aufführung 1915 (im Ersten Weltkrieg) eines patriotisches Stückes zur Erinnerung an die Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleon 1812 bis 1815. Ein Teil der jungen Lohrer Darsteller trägt Uniformen, die an die Landwehr dieser Zeit erinnern sollen. Die späteren Land- und Bürgerwehren des 19. Jahrhunderts waren ähnlich uniformiert.
    Aufführung 1915 (im Ersten Weltkrieg) eines patriotisches Stückes zur Erinnerung an die Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleon 1812 bis 1815. Ein Teil der jungen Lohrer Darsteller trägt Uniformen, die an die Landwehr dieser Zeit erinnern sollen. Die späteren Land- und Bürgerwehren des 19. Jahrhunderts waren ähnlich uniformiert. Foto: Eduard Stenger

    Sieg oder Tod ist unser Feldgeschrei“, so hieß es im Marschlied der Lohrer Landwehr, die von 1838 bis 1870 eine nicht unbedeutende gesellschaftliche Rolle im Lohrer Stadtleben spielte, war die Teilnahme doch Ehrensache für jeden, der etwas gelten wollte. Im Archiv des Lohrer Schulmuseums und in privaten Sammlungen gibt es Dokumente jener Zeit, die Bert und Eduard Stenger vom Schulmuseum gesichtet haben.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden