Durch die Kellereigasse, die Obere oder die Untere Schlossgasse kommt man auf den Lohrer Schlossplatz. Bis vor wenigen Jahrzehnten war er noch durch Mauern vor den Ämtergebäuden eingeengt. Sie hielten seit dem 19. Jahrhundert die Bürger auf achtunggebietende Distanz vom Schloss (damals Bezirksamt) und anderen Amtsgebäuden. Auf der Lithografie von Gustav Kraus aus dem Jahr 1834 fehlen diese Mauern noch, aber die Weite des Platzes ist trotzdem wohl eher Ausdruck der künstlerischen Freiheit des Zeichners, als eine getreue Wiedergabe der Realität .
Lohr