Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

ALTFELD: Lührs GmbH wechselt an Unternehmen aus Eberbach

ALTFELD

Lührs GmbH wechselt an Unternehmen aus Eberbach

    • |
    • |
    Trotz neuen Eigentümers:  Die Lührs GmbH aus Marktheidenfeld-Altfeld existiert weiter als Tochter der Michael-Gärtner-GmbH.
    Trotz neuen Eigentümers: Die Lührs GmbH aus Marktheidenfeld-Altfeld existiert weiter als Tochter der Michael-Gärtner-GmbH. Foto: Foto: Andreas Brachs

    Die Lührs GmbH aus Altfeld wird den Besitzer wechseln. Neuer Eigentümer ist die Michael Gärtner GmbH aus Eberbach am Necker. Sie hat die Firma einschließlich des Anlagevermögens, nicht aber das Grundstück selbst, übernommen. Dies teilte das Unternehmen bei einer Betriebsversammlung den Mitarbeitern mit.

    Am Geschäftsbetrieb werde sich nichts ändern. Die Felder Spezialbau, Betonbohren und -sägen sowie die Produktion von Ziegelmehl werden ab 1. Januar 2013 vom neuen Inhaber fortgeführt. Die vom Familienunternehmen Gärtner erworbene Lührs GmbH soll am Standort Altfeld mit den derzeit 27 Beschäftigten auch in Zukunft bestehen.

    Kaufmännischer Geschäftsführer Peter Lührs machte gegenüber der Main-Post deutlich, dass die Veräußerung der Firma in keinem Zusammenhang mit der an der Altfelder B-8-Kreuzung von ihm geplanten Tankstelle in Zusammenhang stehe. Die Lührs GmbH sei verkauft worden, damit sie unverändert fortgeführt werden könne. Lührs in einer Pressemitteilung: „Eine Umorientierung in ein uns fremdes Geschäftsfeld ist nicht angedacht. Der Kauf des Grundstückes für die geplante Tankstelle war eine private Investition.“

    Lührs informiert weiter, dass sein Vater, der Firmengründer, Gesellschafter und technische Geschäftsführer Jürgen Lührs, sich mit 68 Jahren altersbedingt in den Ruhestand begeben werde. Ein technischer Geschäftsführer als Nachfolger, der den komplexen Aufgabenbereich des Firmengründers hätte übernehmen können, sei in den letzten Jahren trotz mehrmaliger Versuche nicht zu finden gewesen. Peter Lührs (38) bleibe vorerst im Unternehmen tätig.

    Lührs: „Der erfolgreiche Geschäftsbetrieb war und wird auch in Zukunft der Durchführung anspruchsvoller Bauvorhaben zu verdanken sein. Dafür hätte es eines Bauingenieurs mit Spezialwissen und Weitblick gebraucht, der sich im Raum Marktheidenfeld hätte niederlassen wollen.“ Lührs erklärt weiter, dass man mit dem Verkauf aus der unternehmerischen Verantwortung heraus nach einer Lösung gesucht habe, die das Lebenswerk seines Vaters erhalte und die Weiterbeschäftigung der Mannschaft sichern solle.

    Die Lührs GmbH, die vor 25 Jahren gegründet wurde, hat sich im Bereich der Schleusensanierung in den letzten Jahren bundesweit durch ihre Ingenieurleistung und erfahrene Mannschaft einen Namen bei den Wasser- und Schifffahrtsämtern (WSA) gemacht. Die langjährige Erfahrung und die zahlreichen Referenzen bestätigten den guten Ruf.

    Firmengründer Jürgen Lührs und sein Sohn Peter sind sich sicher, in der neuen Muttergesellschaft den starken Partner gefunden zu haben, der die Geschäftsfelder in Zukunft weiter erfolgreich ausbauen werde. Bei der Firma Gärtner handle es sich nicht um einen Wettbewerber, der sich nur Marktanteile einverleiben möchte.

    Jürgen Lührs bezeichnet den Verkauf an die Gärtner GmbH als beste Lösung für die Firmennachfolge. Thomas Schleicher, geschäftsführender Gesellschafter der Michael Gärtner GmbH, der seit diesem Jahr auch Präsident des Verbands der europäischen Bauwirtschaft (FIEC) ist, sei der richtige Mann, um den erfolgreichen Fortbestand der Firma und somit die Arbeitsplätze zu sichern.

    Schleicher habe im Spezialbau der Firma Lührs GmbH eine Nische erkannt, die das Leistungsspektrum seiner Firma optimal ergänze. Gärtner ist mit 165 Mitarbeitern im Hoch- und Tiefbau eines der führenden Unternehmen im Rhein-Neckar-Kreis. Die Firma Gärtner sei hauptsächlich an dem Geschäftsfeld Spezialbau interessiert und damit an der Fachkompetenz der Firma Lührs. Diese sei maßgeblich von dem Wissen und der Erfahrung der kompletten Mannschaft abhängig. Daher sei dem neuen Eigentümer sehr daran gelegen, die Belegschaft zu halten und den Geschäftsbetrieb unverändert fortzuführen. Das betrifft auch die anderen Tätigkeitsbereiche wie beispielsweise das Segment Ziegelmehl.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden