Auch folgende Themen behandelte der Gemeinderat Neustadt in seiner Sitzung am Donnerstagabend:
Bauantrag 1: Drei Gemeindevertreter stimmten gegen die Erneuerung der Zaunanlagen an sieben Tiefbrunnen im Bereich Erlach Nord und Süd. Der Zweckverband Fernwasserversorgung Mittelmain möchte die Einzäunung mit 2,23 Meter hohen Stahlgitterzäunen ersetzen. Da der Zweckverband als öffentlicher Wasserversorger privilegiert ist, spricht nichts gegen eine Genehmigung im Außenbereich.
Bauantrag 2: Dem Abbruch einer Garage mit Nebengebäude und dem Neubau einer Doppelgarage sowie der Erweiterung des bestehenden Wohnhauses im Ortsteil Erlach stimmte das Gremium zu. Für das Bauvorhaben gab es eine Befreiung vom Bebauungsplan »Erlach« im Hinblick auf die Dachform und der Überschreitung der Baugrenze.
Vereinspauschale: Mit 850 Euro fördert die Gemeinde im Rahmen der Vereinspauschale den FSV Neustadt/Erlach. Der Betrag richtet sich nach der Zuschusshöhe des Landkreises, der 813 Euro betrug und sich aus sogenannten Mitgliedereinheiten berechnet. Der Zuschuss durch den Freistaat liegt bei 1813 Euro. Für den Unterhalt der Turnhalle bekommt der FSV zusätzlich 400 Euro pro Monat.
Rechnungsprüfung: Das Rechnungsprüfungsergebnis 2018 legte die Vorsitzende des Finanzausschusses Sandra Hartung vor. Nach Prüfbericht schloss der Verwaltungshaushalt mit 2,304 Mio. Euro (468853 Euro unter Ansatz) und der Vermögenshaushalt mit 1,023 Mio. Euro (2,044 Mio. Euro unter Ansatz) ab. Die hohen Differenzen ergeben sich, weil das Großprojekt »Wasserversorgung« mit dem Dükerbau erst im Herbst 2018 startete und die Baukosten zumindest im Jahr 2018 nicht anfielen.
Zweckvereinbarung: Die Zustimmung für die Teilnahme an einer gutachterlichen Untersuchung des Klärschlammaufkommens im Landkreis Main-Spessart durch die FH Würzburg wurde erteilt und schließt eine Zweckvereinbarung mit den Stadtwerken Gemünden ein. Im Gutachten wird geprüft, welche Verfassung der Klärschlamm im Landkreis hat. Die Kosten belaufen sich auf rund 30000 Euro, der Neustadter Anteil auf 650 Euro.
Baumfällung: Da in diesem Jahr bereits Mal Bäume vom Hang zwischen dem Sportplatz Neustadt und dem Campingplatz den Hang runtergestützt sind, sollen in den kommenden Wochen einige Eichen und angeschlagenen Bäume unter halbseitiger Sperrung gefällt werden. Es soll kein Kahlschlag, sondern notwendige Sicherungsmaßnahmen werden. Der Radweg ist für die Zeit der Fällung gesperrt.
Anwesen Spessartstraße 95: Bürgermeister Stephan Morgenroth informierte, dass sich das im Besitz des Freistaates Bayern befindliche Anwesen »Spessartstraße 95« im Erbbaurecht vergeben wird. Das Angebot ist auf der Seite der Immobilien Freistaat Bayern zu finden.
Mainlände: Die Sperrung der Mainlände für Wohnmobile, Wohnwagen und Lkw bat Gemeinderat Peter Gowor zu prüfen. Hintergrund für die Anregung: Ein »Gast« auf der Mainlände spülte vor kurzem seine Toilettenbox im Bachlauf aus. Bürgermeister Morgenroth freut sich prinzipiell über die Annahme des Platzes und sieht das Problem bei den fehlenden Ver- und Entsorgungsstellen. Die Mainlände könnte attraktiver gestaltet werden, was allerdings mit hohen Kosten verbunden wäre. So lange es keine Gaststätte in Neustadt gibt, bringen die Wohnmobile auch finanziell nicht viel. Morgenroth sieht die »Verschmutzungen« weniger bei den Wohnmobilen, sondern eher bei Autos und Lkw. »Man sollte nicht alle über einen Kamm scheren«, bat Gemeinderat Toni Fleckstein. Gemeinderat Stefan Kimmel sieht die Mainlände als »stückweit Attraktivität unserer Ortschaft«. Morgenroth bat, »Verfehlungen« zu melden und zieht eine Lkw-Sperre in Erwägung.
Termine: Der Volkstrauertag wird am 16. November um 18 Uhr in Erlach und am 17. November nach dem Gottesdienst begangen. Die Aufstellungsversammlung der »Bürgerliste« für die Kommunalwahlen findet am 25. November um 20 Uhr im Pfarrheim statt. Am 1. Dezember gibt es wieder die Seniorenweihnacht im Pfarrheim. Der dritte Adventsabend startet am 14. November um 16 Uhr auf dem Dorfplatz und wird von »Hoffnung schenken« in Kooperation mit dem Kindergarten durchgeführt.