Das Goggomobil gilt als ein markantes Symbol des westdeutschen Wirtschaftswunders nach 1945. Dabei hatten die Glas-Automobilwerke im niederbayerischen Dingolfing eine ganze Reihe anderer, größerer Personenkraftwagen kreiert, die zu ihrer Zeit durchaus technisch richtungsweisend waren.Einen Eindruck von diesem längst abgeschlossenen Kapitel deutscher Automobilgeschichte konnte man sich am Wochenende in Marktheidenfeld machen. Der Glas-Automobilclub International hatte zu seinem 48. Treffen an den Main eingeladen. Rund 120 Glas-Fans brachten etwa 60 historische Fahrzeuge mit in die Stadt.
Marktheidenfeld
Marktheidenfelder Goggo-Treffen: Da ächzten die Getriebe
Die Glas-Werke schrieben Automobilgeschichte. Am Wochenende waren internationale Fans der Fahrzeuge aus dem niederbayerischen Dingolfing in Marktheidenfeld zu Gast.
