Am Sonntag, 13. Oktober, findet in Marktheidenfeld der traditionelle Martinimarkt statt. Der Einzelhandel öffnet an diesem Marktsonntag seine Geschäfte von 13 bis 18 Uhr, wie es in einer Pressemitteilung der Stadt Marktheidenfeld heißt. Aus dieser stammen auch die folgenden Informationen.
Der Warenmarkt wird auch in diesem Jahr am Mainkai stattfinden. Dort verkaufen von 10 bis 18 Uhr rund 30 Anbieter ihre Waren. Im Angebot sind Gewürze, Kosmetikprodukte, Schmuck, Uhren, Textilien, Putzmittel und vieles andere mehr. Erneut im Programm ist der Flohmarkt „von privat an privat“ am Bronnbacher Platz. Dort können Interessierte von 13 bis 18 Uhr ihre Waren anbieten. Es ist keine Anmeldung erforderlich, Flohmarkt-Fans können einfach vorbeikommen und aufbauen, es wird keine Platzgebühr erhoben.
Musik, Tanz und Ausstellungen
Mit Kaffee und Kuchen bewirtet der Elternbeirat der Kita Baumhofstraße an der St. Laurentius-Kirche seine Gäste von 13 bis 17 Uhr. Eine Hiphop-Darbietung der Tanzgruppe des Jugendzentrums MainHaus in der Mitteltorstraße ist um 13.45 Uhr zu sehen. Zwischen 14 und 15 Uhr steht in der Mitteltorstraße Gitarrenmusik mit Elena Hofmann auf dem Programm. Von 16 bis 17 Uhr spielt Hofmann zudem in der Obertorstraße. Auf dem Marktplatz gibt es von 15 bis 17 Uhr Blasmusik vom Musikverein Waldbrunn zu hören.
Zwei sehenswerte Ausstellungen bietet von 10 bis 18 Uhr das Franck-Haus in der Untertorstraße. Im rückwärtigen Ausstellungsbereich ist das „Das zärtliche Wiegen der Zeit“ mit keramischen Plastiken und Fotografie zu sehen. Im vorderen Galeriebereich ist in Kooperation mit der Fairtrade-Stadt Marktheidenfeld die Fotoausstellung "Fairer Handel WELTWEIT" zu finden. Der Eintritt ist frei.
Auch das Museum Obertor-Apotheke in Marktheidenfeld hat zum Martinimarkt von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Ebenfalls offen ist die Stadtbibliothek, dort findet von 14 bis 17 Uhr Kinderbasteln statt.