Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

EUSSENHEIM: Maschinenring demonstriert Düngung mit Großgerät auf Feldern bei Eußenheim

EUSSENHEIM

Maschinenring demonstriert Düngung mit Großgerät auf Feldern bei Eußenheim

    • |
    • |
    (jos)   Über die Grunddüngung mit einer Großmaschine konnten sich interessierte Landwirte auf Einladung des Maschinenrings (MR) Arnstein auf Feldern des Mitgliedsbetriebs von Christian Höfling aus Eußenheim informieren. Wie der MR in einer Pressemitteilung berichtet, ist die Methode der Firma Bollmer mit Flüssigdünger umweltfreundlich, da die organische Substanz direkt in den Boden eingearbeitet wird. Dadurch werden auch die Nähstoffverluste minimiert. Die Düngergabe – 30 Kilo Stickstoff, 15 Kilo Phosphat und 20 Kilogramm Kali je Tonne – sei auf die Vorgaben der Düngeverordnung abgestimmt. In einem Arbeitsgang wird zusammen mit der Grunddüngung die Stoppelbearbeitung und wahlweise auch die Zwischenfruchtaussaat durchgeführt. Die Maschine wird noch bis einschließlich Freitag im Gebiet des MR Arnstein im Einsatz sein (Nachfragen unter 09363- 90760 oder info@mr-arnstein.de). Das Foto zeigt MR-Geschäftsführer Gebhard Karch (links) mit Landwirten aus der Region, Ehrenvorsitzendem Erich Kraft (Vierter von links) und Christian Höfling (Neunter von links).
    (jos) Über die Grunddüngung mit einer Großmaschine konnten sich interessierte Landwirte auf Einladung des Maschinenrings (MR) Arnstein auf Feldern des Mitgliedsbetriebs von Christian Höfling aus Eußenheim informieren. Wie der MR in einer Pressemitteilung berichtet, ist die Methode der Firma Bollmer mit Flüssigdünger umweltfreundlich, da die organische Substanz direkt in den Boden eingearbeitet wird. Dadurch werden auch die Nähstoffverluste minimiert. Die Düngergabe – 30 Kilo Stickstoff, 15 Kilo Phosphat und 20 Kilogramm Kali je Tonne – sei auf die Vorgaben der Düngeverordnung abgestimmt. In einem Arbeitsgang wird zusammen mit der Grunddüngung die Stoppelbearbeitung und wahlweise auch die Zwischenfruchtaussaat durchgeführt. Die Maschine wird noch bis einschließlich Freitag im Gebiet des MR Arnstein im Einsatz sein (Nachfragen unter 09363- 90760 oder info@mr-arnstein.de). Das Foto zeigt MR-Geschäftsführer Gebhard Karch (links) mit Landwirten aus der Region, Ehrenvorsitzendem Erich Kraft (Vierter von links) und Christian Höfling (Neunter von links). Foto: Foto: MR Arnstein

    Über die Grunddüngung mit einer Großmaschine konnten sich interessierte Landwirte auf Einladung des Maschinenrings (MR) Arnstein auf Feldern des Mitgliedsbetriebs von Christian Höfling aus Eußenheim informieren. Wie der MR in einer Pressemitteilung berichtet, ist die Methode der Firma Bollmer mit Flüssigdünger umweltfreundlich, da die organische Substanz direkt in den Boden eingearbeitet wird. Dadurch werden auch die Nähstoffverluste minimiert. Die Düngergabe – 30 Kilo Stickstoff, 15 Kilo Phosphat und 20 Kilogramm Kali je Tonne – sei auf die Vorgaben der Düngeverordnung abgestimmt. In einem Arbeitsgang wird zusammen mit der Grunddüngung die Stoppelbearbeitung und wahlweise auch die Zwischenfruchtaussaat durchgeführt. Die Maschine wird noch bis einschließlich Freitag im Gebiet des MR Arnstein im Einsatz sein (Nachfragen unter 09363- 90760 oder info@mr-arnstein.de). Das Foto zeigt MR-Geschäftsführer Gebhard Karch (links) mit Landwirten aus der Region, Ehrenvorsitzendem Erich Kraft (Vierter von links) und Christian Höfling (Neunter von links).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden