12 Aufgaben, die insgesamt 20 Wertungspunkte ergeben konnten, mussten von den jungen Rechnern bewältigt werden. Sie waren von einem Pädagogenteam aus ganz Franken erstellt worden, da auch die benachbarten Regierungsbezirke zur gleichen Zeit diesen Wettbewerb durchführen. Die 38 Teilnehmer erzielten allesamt gute Leistungen. Dabei geht es weniger um sture Rechenarbeit; die Fragen sind eher an Logik orientiert. Man kenn sie ein wenig mit Knobelfragen vergleichen, die auch erwachsene Rätselfreunde lieben und die das trockene Fach Mathematik lebendig werden lassen.
Bald standen die Sieger fest, die getrennt nach Mädchen und Jungen jeweils 15 Punkte erreicht hatten. Carolin Wiegand aus Lengfurt und Luca Füger aus Himmelstadt sind Main-Spessarts junge Mathematikmeister und werden am 9. Dezember den Schulamtsbezirk bei der unterfränkischen Mathematikmeisterschaft bei der Regierung von Unterfranken in Würzburg vertreten. Die Gewinner erhielten Urkunden und Preise, die Vorstandsmitglied Martin Endres von den die Mathematikmeisterschaft unterstützenden Raiffeisen- und Volksbanken aus Main-Spessart überreichte. Natürlich gingen auch die Zweitplatzierten Helena Steiner (Arnstein) und Jan Wolz (Marktheidenfeld), die Drittplatzierten Laura Diener (Erlenbach) und Christian Wirzberger (Wiesthal) und alle anderen Teilnehmer nicht leer aus.
Ein positives Fazit der Veranstaltung zog Schulrat Bruno Fries. Es sei erfreulich, dass mit dem Wettbewerb ein Anreiz für Kinder mit mathematischer Begabung geschaffen worden sei, so wie es in anderen Bereichen wie Lesen oder Malen durchaus schon seit langer Zeit üblich sei. Die Schüler hätten beachtliche Leistungen gezeigt, die man auch als Erwachsener bewundern könne.
Fries dankte Konrektorin Huberta Fischer, ihren Unterstützern an der Grundschule in Lengfurt sowie einem Team von Lehramtsanwärterinnen für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Den Raiffeisen- und Volksbanken in Main-Spessart gebühre der Dank für das Sponsoring. Den Schülerinnen und Schülern riet der Schulrat, am Thema dranzubleiben, und er wies auf den internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ hin.
Online-Tipp
Weitere Informationen zu diesem Wettbewerb gibt es im Internet unter: www.mathe-kaenguru.de