Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Medienführerschein an der Staatlichen Realschule Gemünden

Gemünden

Medienführerschein an der Staatlichen Realschule Gemünden

    • |
    • |
    Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihren Medienführerschein.
    Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihren Medienführerschein. Foto: Thomas Feser

    Kürzlich erhielten die ersten Schülerinnen und Schüler der fünften Jahrgangsstufe eine Urkunde über den erfolgreich absolvierten Medienführerschein.

    Bereits zu Beginn der Corona-Pandemie zeigte sich, dass man künftig mit der informationstechnischen Grundbildung früher beginnen muss, als das bislang der Fall war. Auf die Lehrkräfte, aber auch auf die Eltern und Schüler kamen plötzlich neue Herausforderungen zu.

    Um diese besser zu bewältigen, wurde ein in dieser Form nur an der Staatlichen Realschule Gemünden angebotener Medienführerschein eingeführt. Ziel ist es, die Kinder der fünften Klassen möglichst schnell dazu zu befähigen, zu Hause alle für die Schule notwendigen Arbeiten an einem Rechner auch ohne Hilfe der Eltern bewältigen zu können. Damit soll gewährleistet werden, dass die Eltern bei der geforderten Digitalisierung entlastet werden und gleichzeitig das Vermögen der Kinder gestärkt wird, produktiv mit digitalen Medien umgehen zu können.

    Und so haben die Kinder ein umfangreiches Programm absolviert.

    Zunächst wurde trainiert, wie sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrem persönlichen Zugang an den Schüler-PCs in der Schule anmelden können. Zudem wurde gelernt, wie der Schulmanager, ein umfassendes Verwaltungsprogramm für die Übermittlung von Nachrichten, Stunden- und Vertretungsplänen, Hausaufgabenstellung, Materialübermittlung und Abgabemöglichkeit für Hausaufgaben, Elternbriefe usw. bedient wird. Hinzu kommen Grundkenntnisse für den Umgang mit der Lernplattform MEBIS und die Einführung in Bettermarks – ein seit Jahren bewährtes Programm zur Unterstützung des Mathematikunterrichts.

    Zum "Grundkurs Medienführerschein" an der Staatlichen Realschule gehören auch Übungen im Umgang mit einem Textverarbeitungsprogramm, damit die Kinder in der Lage sind, einfache Texte oder Nachrichten zu erfassen und zu speichern. Auch Textdokumente in ein PDF zu verwandeln, diese zu versenden oder in eine Datenbank hochzuladen, gehört zu dem anspruchsvollen Inhalt des Kurses.

    Den Abschluss des Medienführerscheins bildet die Erstellung einer kurzen Präsentation in einem Präsentationsprogramm.

    "Wir sind auf einem guten Weg und haben aus den Erfahrungen der letzten Jahre gelernt", meint Thomas Feser, Schulleiter an der Staatlichen Realschule.

    Von: Stefan Braun für die Staatliche Realschule

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden