Nach einem halben Jahr des Leerstands wird der Ratskeller in Retzstadt wieder mit Leben erfüllt. Als neue Pächterin führt Gabriela Bordyl das Lokal mit einer Mischung aus fränkischem und mediterranem Ambiente.
„Was bei den Botanikern längst bekannt ist, gilt nun bei uns auch im gastronomischen Bereich: Hier beginnt der Süden!“, schwärmte der Vorsitzende des Retzstadter Weinbauvereins Reinhold Full bei der Neueröffnung. Es sei auch kein Weise ein Widerspruch, wenn sich im Retztal fränkische Weine mit der Küche Italiens verbänden. Der neue Ratskeller werde nicht nur jüngeren Leute ansprechen, sondern auch von Alleinstehenden, Älteren und Stammtischen angenommen, zeigte sich Full überzeugt. Vor allem aber setzt der Weinbauverein Retzstadt auf Wanderer und Radfahrer als Gäste.
Zuletzt in Veitshöchheim
Die neue Pächterin Gabriela Bordyl sagt, sie sei „je zur Hälfte Rumänin und Italienerin“ und habe die italienische Küche „von der Pike auf gelernt“. Zuletzt war sie in verantwortlicher Position in dem Restaurant „La Gondola“ in Veitshöchheim.
Ihr „Ristorante & Pizzeria Ratskeller“ hat täglich von 11 bis 23 Uhr geöffnet und bietet neben den typisch italienischen Speisen wie Pizza, Pasta und Fischgerichten auch fränkisches Essen an, sodass der Gast auch nicht auf sein Schnitzel verzichten muss. Vor allem aber führt die Wirtin mit einer ausgewählten Weinkarte italienische und auch die vorzüglichen Weine vom Retzstadter Langenberg.
Auch zum Mitnehmen
Der Weinbauverein Retzstadt hat sich als Verpächter des Ratskellers bei der Auswahl der neuen Betreiberin große Mühe gemacht. Wie schon berichtet, hatte er im Winter gemeinsam mit dem Bürgermeister Karl Gerhard eine Bürgerversammlung einberufen, um die Wünsche und Bedürfnisse der Bevölkerung bezüglich des Ratskellers für eine genaue Analyse festzuhalten. Dabei haben die Verantwortlichen erkannt, dass künftig vermehrt auf die Bedürfnisse junger Menschen eingegangen werden müsse.
Bei der Auswahl unter acht Interessenten überzeugte die jetzige Wirtin, für die die erste Begegnung mit der Örtlichkeit schon „eine Liebe auf den ersten Blick“ gewesen sei und die mit ihrem Konzept einer fränkisch-mediterranen Küche auch die Retzstadter begeistern konnte.
Selbstverständlich können die Gerichte auf der Speisekarte des neuen Ratskellers – vor allem die Pizzen – auch zum Mitnehmen bestellt werden, betont die Wirtin Bordyl.