Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Mehr spenden, Plastikmüll vermeiden

Lohr

Mehr spenden, Plastikmüll vermeiden

    • |
    • |
    Der Musiklehrer Georg Fath aus Lohr möchte mehr üben und Plastikmüll vermeiden. Bildunterschrift 2019-01-02 --> Musiklehrer Georg Fath möchte mehr üben und Plastikmüll vermeiden.
    Der Musiklehrer Georg Fath aus Lohr möchte mehr üben und Plastikmüll vermeiden. Bildunterschrift 2019-01-02 --> Musiklehrer Georg Fath möchte mehr üben und Plastikmüll vermeiden. Foto: Gabi Nätscher

    Es ist Brauch, ein neues Jahr mit guten Vorsätzen zu beginnen. Mit dem Rauchen aufhören, gesünder leben, mehr Sport treiben, abnehmen – das sind wohl die Häufigsten. Wie steht es wirklich um die guten Vorsätze? Wir haben Menschen in Lohr danach gefragt.

    Georg Fath ist Musiklehrer mit eigener Musikschule in Lohr und Burgsinn. Wie man es von einem Musiker erwartet, hat er sich wieder vorgenommen, mehr zu üben. "Das hängt bei mir von der Jahreszeit ab und was in der Musikschule los ist. Wenn weniger los ist, habe ich logischerweise mehr Zeit für sowas. Natürlich kann ich auch statt zwischendurch einen Kaffee trinken zu gehen, auch mal eine halbe Stunde üben. Das nehme ich mir öfters vor. Auch wenn man natürlich einen gewissen Standard hat, kann man immer noch besser werden. Ich nehme mir dann Stücke vor, die ich bis Mitte oder Ende des Jahres können möchte und das immer mit meiner Emma, meiner Hauptgitarre, die kann einfach alles", sagt der 59-Jährige.

    Den VW-Bus fertig haben

    "Dabei geht es nicht so sehr um die Technik, sondern um Ausdrucksmöglichkeiten, um Kleinigkeiten, wie es sich noch besser anhört. Natürlich kann man auch immer Skalen und Akkorde üben, das hört nämlich nie auf. Dann möchte ich 2019 auch noch meinen VW-Bus fertig haben. Wenn ich mir etwas vornehme, dann ziehe ich das in der Regel auch durch", sagt der Inhaber der Sunny Music School. Und noch etwas brennt ihm auf der Seele: "Ein wichtiger Punkt für mich ist auch, Plastikmüll zu vermeiden. Für mich tue ich das schon länger, aber ich möchte es größer angehen. Nur weiß ich noch nicht, wie."

    Die 17-jährige Anna Seith aus Wombach ist Schülerin der 12. Klasse im Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium. "Ja, jetzt kommt das neue Jahr und man ist echt motiviert. Später lässt das leider wieder nach. Früher habe ich mir immer klassische Sachen vorgenommen, wie mehr lernen, weniger Süßigkeiten zu essen und sowas. Aber das mache ich seit ein paar Jahren nicht mehr. Jetzt nehme ich mir ganz andere Vorsätze", erklärt sie wohlüberlegt.

    Dafür hat sie sich eine Liste geschrieben. "Zum Beispiel möchte ich mehr spenden. Denn wir leben hier im Überfluss und wenn man nur fünf Euro spendet, kann das auch schon helfen. Dann möchte ich mehr Zeit mit meiner Familie verbringen, vor allem mit Oma und Opa." Noch etwas ganz Besonderes hat sich Anna vorgenommen: "Ich möchte Komplimente, die man denkt, in Zukunft auch aussprechen. Denn jeder freut sich, etwas Positives zu hören. Das soll auch nichts Geschmeicheltes sein, aber oft denkt man: Die sieht voll gut aus oder die hat total schöne Schuhe. Wenn ich sowas denke, dann möchte ich das auch aussprechen. Auch bei Personen, die ich nicht kenne. Das kostet zwar Überwindung, aber bisher habe ich immer erlebt, dass die Menschen sich freuen."

    Ihre Liste schreibt Anna Seith, damit sie die guten Vorsätze im Lauf des Jahres nicht vergisst. "Ich sehe diesen Zettel das ganze Jahr und dann halte ich das eher durch. Natürlich könnte man immer etwas ändern, aber der Jahreswechsel ist doch einfach ein bestimmter Anlass."

    In drei Kategorien, nämlich "sportlich", "geschäftlich" und "familiär" teilt der Lohrer Friseurmeister mit eigenem Geschäft Peter Wiegand seine Vorsätze ein. Der 52-Jährige betreibt als Ausgleich zum beruflichen Stress schon lange den Laufsport. Für 2019 hat er sich die Teilnahme am Transalpine Run vorgenommen. Bei dieser Alpenüberquerung über mehrere Tage wird eine Distanz von rund 250 Kilometern zurückgelegt.

    "Wenn man sich zum Beispiel einen Wettkampf vornimmt, dann muss man sich auch vorbereiten. So hat man schon gewisse Sachen, die man sich vornimmt und das ziehe ich in der Regel auch durch. Wünsche hat man natürlich auch, da stünde bei mir Gesundheit an erster Stelle. Geschäftlich möchte ich eigentlich nur die positive Entwicklung und das harmonische Miteinander im Salonteam des letzten Jahres weiterführen und vertiefen. Dann möchte ich mehr die kleinen Momente genießen. Familiär möchte ich meine Kinder unterstützen, bei denen wichtige schulische Entscheidungen bevorstehen."

    Mehr vom Perfektionismus weg und hinein ins Leben springen; etwas machen, was das Leben lebenswerter macht – solche Dinge nimmt sich Bianca Endres aus Sendelbach vor. Die alleinerziehende, berufstätige Mutter eines neunjährigen Sohnes hatte früher auch ganz klassische Vorsätze, wie Abnehmen, mehr ins Fitnessstudio gehen, sich gesünder ernähren, mehr frisch kochen.

    "Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass diese Sachen eigentlich von alleine funktionieren. So habe ich mir für 2019 andere Dinge vorgenommen. Ich möchte mit meinem Sohn ein starkes Team bilden und viel Zeit mit ihm verbringen. Wenn er mal nicht da ist, möchte ich nicht mehr wie früher dann putzen und aufräumen, sondern die Zeit wirklich für mich nutzen. Möchte Dinge tun, die mir persönlich gut tun und Spaß machen. Ich gehe gerne kreativen Beschäftigungen wie Basteln und Dekorieren nach. Und genau das habe ich mir für das kommende Jahr vorgenommen", sagt die 45-Jährige.

    Der Lohrer Friseurmeister Peter Wiegand möchte seine positive geschäftliche Entwicklung von 2018 weiterführen. Bildunterschrift 2019-01-02 --> Der Lohrer Friseurmeister Peter Wiegand möchte seine positive geschäftliche Entwicklung von 2018 weiterführen und mehr die kleinen Momente genießen. ¿Fotos: Gabi Nätscher
    Der Lohrer Friseurmeister Peter Wiegand möchte seine positive geschäftliche Entwicklung von 2018 weiterführen. Bildunterschrift 2019-01-02 --> Der Lohrer Friseurmeister Peter Wiegand möchte seine positive geschäftliche Entwicklung von 2018 weiterführen und mehr die kleinen Momente genießen. ¿Fotos: Gabi Nätscher Foto: Gabi Nätscher
    Auch die Medizinische Fachangestellte Bianca Endres hat besondere Vorsätze für 2019. Bildunterschrift 2019-01-02 --> Bianca Endres möchte mit ihrem Sohn ein starkes Team bilden.
    Auch die Medizinische Fachangestellte Bianca Endres hat besondere Vorsätze für 2019. Bildunterschrift 2019-01-02 --> Bianca Endres möchte mit ihrem Sohn ein starkes Team bilden. Foto: Gabi Nätscher
    Die 17-jährige Gymnasiastin Anna Seith hat sich Spezielles vorgenommen. Bildunterschrift 2019-01-02 --> Anna Seith schreibt sich eine Liste für die guten Vorsätze.
    Die 17-jährige Gymnasiastin Anna Seith hat sich Spezielles vorgenommen. Bildunterschrift 2019-01-02 --> Anna Seith schreibt sich eine Liste für die guten Vorsätze. Foto: Gabi Nätscher
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden