Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Meist Silvaner und Rotling

Gemünden

Meist Silvaner und Rotling

    • |
    • |

    HOMBURG (ARTH) Zwiespältiges Wetter: Während die Regenfälle des vergangenen Wochenendes den Weinbergen an Kallmuth und Edelfrau noch einmal richtig gut taten und die Grundlage für die beginnende Reifeperiode legten, passten sie den verantwortlichen Organisatoren des Weinfestes überhaupt nicht in den Kram.

    So lockte nur das Wetterfenster am Samstag noch einmal hunderte Schoppenfreunde, unter ihnen der 62-malige Ex-Fußballnationalspieler Thomas Berthold (41), in "Frankens schönste Weinstube". Aus dem gut sortierten Weinangebot mussten die Bedienungen, ähnlich wie 2005, hauptsächlich Silvaner und Rotling ausschenken.

    Proppenvoll war am Sonntagabend vor dem großen Abschlussfeuerwerk die Schlossscheune. Während es draußen schüttete spielten dort die "Triefensteiner Musikanten" zum musikalischen Schlussakkord des Homburger Weinfestes auf und blätterten fleißig in ihren Notenbüchlein.

    Bei einer spontan angesetzten Schlussbesprechung dankte der Vorsitzende des Fanclubs "Die Vorzeigefranken", Herbert Spath, auch seinen Kollegen und Helfern von der Kameradschaft ehemaliger Soldaten und dem Karnvealclub für die tatkräftige Mithilfe.

    Auch Weinprinzesssin Madlen Kandler, die immer wieder mit Spontaneität und Charme die richtigen Worte fand, freute sich über die ihr entgegen gebrachte Unterstützung. Dankesworte an die Organisatoren kamen auch von Bürgermeister Jürgen Nolte, der mit den Vereinsvertretern bereits auf ein Gelingen des Weinfestes 2007 anstieß.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden