Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

MAIN-SPESSART: Mexikanische Küche mit fränkischen Zutaten

MAIN-SPESSART

Mexikanische Küche mit fränkischen Zutaten

    • |
    • |

    (mds) „Viva la Mexiko“ hieß es am Wochenende im Landgasthof Kessler in Frammersbach. Thomas Kessler hatte eingeladen zum Frischeabend auf der internationalen kulinarischen Reise der Aktionsgemeinschaft „Frische aus Main-Spessart“, die Main-Post und markt redaktionell begleiten.

    Gemütlich saßen Kesslers „Küchenjungen“, die Gastronomen Udo Roth (Burggasthof Roth) und Wolfgang Amrhein (Haus Schönblick) in der Küche. Gelassen genossen sie in aller Ruhe einen Kaffee. „Da steht gar nichts, da brutzelt nichts, der Tommy hat das Menü bestimmt vom Mexikaner in Würzburg geordert“, vermutete Roth dem es spanisch vorkam, dass es an den Herden des Landgasthofes so aufgeräumt aussah. Küchenchef Kessler stand derweil am Herd, rührte in einem Topf und grinste in sich hinein.

    Doch um 19.30 Uhr war immer noch kein mexikanischer Lieferservice vor der Tür und hieß es für die Küchenjungen die Ärmel hochkrempeln. Zusammen mit Kesslers Koch Ralf Dietrich (Partenstein) arbeitete das Trio Hand in Hand.

    Draußen im Gasthof tafelten die Feinschmecker an festlich dekorierten Tischen und ließen sich Mais-Kokos-Suppe, Burritos de Carne, Saiblingsfilet Vera Cruz, Rindersteak mit hausgemachter Salsasauce und geschmorte Bananen mit Eis, Zucker und Zimt auf der Zunge zergehen. Die einhellige Meinung für Koch und Küchenpersonal: „Lecker war's“.

    Klaus Höfling vom gleichnamigen Eußenheimer Weingut war die Aufgabe zugefallen, zu den von Kessler aufgetischten mexikanischen Genüssen die perfekten fränkischen Weine auszusuchen. Dazu hatte der Kellermeister edle Tropfen vom Gössenheimer Homburg und Stettener Stein mitgebracht.

    „Fast 50 Essen und nix zu tun“, grinste Roth in der Küche. Durch Kesslers hervorragende Vorbereitung hatten die beiden Frischegastronomen tatsächlich öfters Zeit für ein Schwätzchen. Dafür standen sie dann aber auch punktgenau am Anrichten oder am Herd wenn es hieß: „Nächster Gang bitte!“. Hannelore Kessler und ihre Servicekräfte sorgten dafür, dass die Gäste ihr Menü heiß und frisch genießen konnten. Die Seniorchefin hatte extra eine bestickte Bluse an. „Die hat mir eine Mexikanerin geschenkt“, erzählte sie.

    Als sich nach drei Stunden die Gäste das süß-exotische Dessert schmecken ließen, gönnte sich das Team in der Küche nach getaner Arbeit ein mexikanisches Bier. „Wir hatten heute einen schönen Abend“, war Amrhein zufrieden. „Ja, wir hatten ja fast frei“, ergänzte Roth. Normalerweise gehe es hektischer zu in ihren Küchen, erzählen die beiden. „Aber je perfekter die Vorbereitung, desto entspannter der Abend.“

    Der nächste Stopp der Kulinarischen Reise führt nach Italien. Am Freitag, 26. November, kredenzt Udo Roth den Feinschmeckern im Burggasthof Roth in Bergrothenfels Köstlichkeiten der mediterranen Küche.

    Karten für die kulinarische Italienreise gibt es ab sofort beim Burggasthof Roth, Telefon (0 93 93) 2 09, sowie in den Main-Post-Geschäftsstellen im Landkreis.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden