Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

MÜHLBACH: Mischung aus Erfahrung und Jugend

MÜHLBACH

Mischung aus Erfahrung und Jugend

    • |
    • |
    Alle drei Führungsposten wurden bei der Mühlbacher Feuerwehr neu besetzt. Im Bild von links: Vorsitzender des Feuerwehrvereins Bernhard Kübert, Kommandant Robert Kraft und zweiter Kommandant Markus Kübert.
    Alle drei Führungsposten wurden bei der Mühlbacher Feuerwehr neu besetzt. Im Bild von links: Vorsitzender des Feuerwehrvereins Bernhard Kübert, Kommandant Robert Kraft und zweiter Kommandant Markus Kübert. Foto: FOTO Peter Pillich

    „Wir haben kein Problem mit dem Nachwuchs“, erklärte in seinem Grußwort Stadtrat Michael Hombach. Es geht alles ineinander über und die Jugend ist jetzt schon bereit, Aufgaben zu übernehmen. Die Mischung aus älteren und erfahrenen Aktiven sowie dem jugendlichen Nachwuchs ist ideal, führte er weiter aus.

    Auch Bürgermeister Paul Kruck dankte dem scheidenden Kommandanten, in dessen Amtszeit der Umbau des Feuerwehrgerätehauses (1990) und die Beschaffung des neuen Feuerwehrauto und der Tragkraftspritze (2006) stand. „Sie hinterlassen ein wohl bestelltes Haus“, erklärte der Bürgermeister und wies auch auf die drei aktiven Stadträte in der Wehr hin. Wie auch Kreisbrandinspektor (KBI) Manfred Brust in seinem Grußwort bekräftigte, braucht man nicht nur einen Kommandanten, sondern auch eine Mannschaft und einen aktiven Verein.

    „Ich stelle mich nach 28 Jahren als Kommandant nicht mehr zur Verfügung“, erklärte im Rahmen seines Rückblickes Bruno Kohlmann. Auch als Vorsitzender des Feuerwehrvereins, den er seit 1991 führt, stehe er nicht mehr zur Verfügung. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit sah er immer in der Ausbildung der Jugend. Bereits 1981, noch im Jahr ihrer Gründung, legte die Jugend ihre erste Leistungsprüfung ab. 48 Jugendliche wurden in den 28 Jahren ausgebildet und die meisten auch in die aktive Wehr übernommen.

    In seinem Rückblick verwies der zu diesem Zeitpunkt noch aktive Kommandant auf die drei Einsätze im Januar, Mai und Juli 2008 sowie auf die vom KBI angesetzten Alarmübungen. Dabei hat sich die Ausstattung der Wehr mit Lichtgiraffe, Stromaggregat und Motorsäge bereits mehrfach bezahlt gemacht. Einen besonderen Dank richtete er an Gabi und Robert Kraft, die die Ausbildung für die Leistungsprüfung übernommen hatten. Auch freute er sich, dass vier Jugendliche den Maschinistenlehrgang erfolgreich absolvierten und mit Felix Müller und Simon Schrauth zwei Jugendliche zur Jugendfeuerwehr stießen.

    Hochzeit des Kommandanten

    „Auch kulturell wurde einiges gemacht“, betonte Bruno Kohlmann. Der Höhepunkt 2008 war dabei wohl nicht das Vatertagsfest oder die Besuche der Wehren in Karlstadt und Duttenbrunn, sondern die Hochzeit des Kommandanten.

    „Die Feuerwehr hat 38 Aktive, davon zwölf Frauen und fünf Jugendliche“, erklärte in seinem letzten Bericht der bei der Wahl nicht mehr angetretene Schriftführer Franz Herold.

    Auch wenn der Jugendwehr nur fünf Jugendliche angehören, die Aktivitäten konnten sich sehen lassen, betonte Markus Kübert. Über 25 Übungen wurden unter der Federführung ihrer beiden Jugendwarte Daniel Scheinhof und Markus Kübert abgehalten. Schwerpunkt war dabei die Vorbereitung auf die Leistungsprüfung, die zusammen mit den Erwachsenen abgelegt und mit Bravour bestanden wurde sowie der Wissenstest. Dieses Jahr soll die Jugendleistungsprüfung abgelegt werden.

    Der neue Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Bernhard Kübert, warnte dabei die Stadt Karlstadt, nicht automatisch alle Feuerwehrvereine zu verpflichten, sich finanziell an der Ausstattung ihrer Wehr zu beteiligen. „Wir in Mühlbach haben uns dafür entschieden“, betonte er. Aber dies ist nicht so einfach auf andere Wehren zu übertragen.

    Unter Leitung von Bürgermeister Paul Kruck wurden für die nächsten sechs Jahre Robert Kraft als neuer Kommandant und Markus Kübert als sein Stellvertreter für die nächsten sechs Jahre gewählt.

    Der Feuerwehrverein setzt sich folgt zusammen: Vorsitzender Bernhard Kübert, zweiter Vorsitzender Bruno Kohlmann, Schriftführerin Jutta Reich (25 Jahre), Kassiererin Anette Hartmann, Jugendwart Daniel Scheinhof (21 Jahre) und Markus Kübert (22 Jahre), Beisitzerin Gabi Kraft und Bärbel Diel, Gerätewart Helmut Breitenbach, Andreas Kraft (20 Jahre) und Matthias Schobert (20 Jahre) sowie Michael Hombach und Manfred Goldkuhle als Kassenprüfer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden