Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: Mit Bildung und Schwung in den Herbst

Karlstadt

Mit Bildung und Schwung in den Herbst

    • |
    • |
    Eines der vielen Angebote der Vhs: In einem Kurs kann man sich Expertenwissen über einen Naturgarten aneignen und sich inspirieren lassen.
    Eines der vielen Angebote der Vhs: In einem Kurs kann man sich Expertenwissen über einen Naturgarten aneignen und sich inspirieren lassen. Foto: Jutta Steinmetz

    Das neue Herbstsemester der Volkshochschule Karlstadt startet am 19. September noch mit 1,5 Meter Abstand und kleinen Gruppen. Die Vhs bietet wieder eine bunte Mischung aus Präsenzveranstaltungen und digitalen Angeboten aus den Bereichen Gesellschaft, Sprachen, Berufliche Bildung, Gesundheit, Kultur und Junge Vhs für Jung und Alt. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der Vhs Karlstadt entnommen.

    Die gesamte Angebotspalette kann im Internet unter www.vhs-karlstadt.de abgerufen werden. Das gedruckte Programmheft wurde am 7. und 8. September an alle Haushalte in Karlstadt, Zellingen und Eußenheim mit Ortsteilen sowie in Himmelstadt, Retzstadt und Thüngen verteilt. Auch in diesem Herbst gibt es mit rund 70 neuen Angeboten wieder viel zu entdecken und auszuprobieren.

    Lust auf Gesundheit? Dann erfährt man alles zum Thema Herzgesundheit bei der Kampagne „Hand aufs Herz“ des Gesundheitsamts Main-Spessart. Man lernt vom Einfluss psychischer und sozialer Faktoren auf die Herzgesundheit bei der Auftaktveranstaltung „Ein Herz und eine Seele“, erfährt Wissenswertes zu herzgesunder Ernährung, wie man akute Herz-Kreislauf-Störungen erkennt und damit umgeht oder wie man aktives Stressmanagement betreibt.

    Vielfältige Bildervorträge

    Lust auf Reisen? Dann kann man sich inspirieren lassen von den vielfältigen Bildervorträgen u.a. des Foto-Arbeitskreises der Vhs, die zu nahen und fernen Zielen entführen, vom Maintal nach Potsdam und Rügen, vom Mittelmeer in die Karibik und von Nepal nach Neuseeland.

    Lust auf Karlstadt? Dann kann man gemeinsam mit Alfred Dill 600 Jahre Historisches Rathaus vorüberziehen lassen, taucht mit Barbara Wolf ein ins Leben und Wirken des Apothekers und Forschers Johann Rudolph Glauber und hört von Georg Schirmer die spannende Geschichte des jüdischen Friedhofs in Laudenbach.

    Lust auf Garten? Dann erfährt man Interessantes über Gärten im Klimawandel und über den hohen Wert der Streuobstwiesen, man kann sich Expertenwissen zum Anlegen eines Bauerngartens für Selbstversorger holen oder sich vom Naturgarten in Himmelstadt als Oase für Menschen, Tiere und Pflanzen inspirieren lassen.

    Lust auf Kreativität? Dann entspannt man beim Zentangle®-Zeichnen, gestaltet Postkarten in der One-Line-Art oder peppt seine Alltagsplanung mit einem Bullet-Journal auf.

    Adventswaldbaden

    Lust auf Entspannung? Dann kann man eintauchen in die Ruhe des Waldes beim Adventswaldbaden, meditieren lernen oder achtsame Momente bei den Workshops „Bei mir ankommen“ und „Ich nehme mir die Zeit“ erleben.

    Lust auf Unterhaltung? Dann kann man sich von Günter Huth vom neuesten Schoppenfetzer-Kriminalfall erzählen lassen oder seine magischen Künste beim Zaubern für Erwachsene ausprobieren.

    Lust auf was Neues? Dann kann man sich vom 26., bis 28. September bei den Digitalen Schnuppertagen der unterfränkischen Volkshochschulen einloggen und die vielfältige Welt der Online-Kurse entdecken - und all das kostenfrei.

    Lust auf nette Gemeinschaft mit anderen? Dann ist die vhs der perfekte Ort um mit anderen gemeinsam zu lernen, zu lachen, fit zu bleiben und neues zu erleben.

    Anmelden für alle Angebote kann man sich über das Internet, per E-Mail unter info@vhs-karlstadt.de, per Tel.: (09353) 8612 oder persönlich in der Geschäftsstelle der Volkshochschule Karlstadt, Langgasse 17. Das Team der Vhs berät gerne zu folgenden Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und Montag, Dienstag, Donnerstag von 14 bis 16.30 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden