Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Mit dem Ziegengespann ratternd übers Lohrer Pflaster

Lohr

Mit dem Ziegengespann ratternd übers Lohrer Pflaster

    • |
    • |
    Ein Gespann mit sechs Ziegen rattert über das Lohrer Kopfsteinpflaster. Ein Vergnügen für die mitfahrenden Kinder und ein Hinweis auf die Sonderausstellung über Zugtiere im Spessartmuseum.
    Ein Gespann mit sechs Ziegen rattert über das Lohrer Kopfsteinpflaster. Ein Vergnügen für die mitfahrenden Kinder und ein Hinweis auf die Sonderausstellung über Zugtiere im Spessartmuseum. Foto: Lena Schwaiger

    Sehr zum Vergnügen der mitfahrenden Kinder ist am Sonntag ein Gespann mit sechs Ziegen über das Lohrer Kopfsteinpflaster gerattert. Das Spessartmuseum hatte die Aktion mit dem Ziegenhof Bär aus dem hessischen Burkhards organisiert, um auf die aktuelle Sonderausstellung "Tierisch gut. Last-, Reit- und Zugtiere im Spessart" hinzuweisen.

    Die Tiere, sechs weiße deutsche Edelziegen, ließen den Trubel unbekümmert über sich ergehen und zogen mit vereinter Kraft einen kleinen Leiterwagen mit vier bis sechs Plätzen vom Schloss zum Marktplatz und über die Fußgängerzone wieder zurück. Eigentlich halte er die Ziegen zur Landschaftspflege, insgesamt 30 bis 40 Tiere, erklärte Ludwig Bär, der das Gespann durch die Stadt führte. Für das Gespann wähle er Tiere aus, bei denen "der Charakter stimmt". Die Ziegenhaltung betreiben sie nebenberuflich, als Hobby, fügte seine Partnerin Anja Reifegerste hinzu.

    Übernehmen würden sich die Tiere beim Ziehen des Gespanns nicht. Wenn es ihnen zu viel werde, gingen sie keinen Schritt weiter, erklärte die Züchterin. Das machten die Ziegen den Zuschauern nach zwei Stunden vor dem Karren vor. In der Pause legten sie sich vor dem neuen Rathaus in den Schatten. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden