Obersinn (JG) Zu den Schießwettbewerben hatte der Schützenverein "Gut Schuß" Obersinn auch eine Konkurrenz der Ortsvereine ausgelobt. Schützenmeister Stefan Alsheimer freute sich darüber, dass zwölf Mannschaften Sport- und Spielgerät getauscht hatten und sich mit dem Luftgewehr versuchten. Leider habe aber nur eine Jugendmannschaft ihr Interesse am Schießsport gezeigt.
Die Jugendkonkurrenz sicherte sich das Team der Motorsportfreunde mit einem guten Ergebnis von 482 Ringen. Als bester Einzelschütze präsentierte sich Ken Schwesinger mit 144 Ringen. Hervorragend ist das Ergebnis des besten Teilerschützen: Mit dem besten Treffer, der wohl je im Obersinner Schützenhaus abgefeuert wurde, einem 0,7-Teiler, sicherte sich Michael Breitenbach den ersten Platz. Auch der zweite Platz, ein 11,0-Teiler von Kai Berner, ließ aufhorchen.
Mit einem 349,7-Teiler setzte sich Ken Schwesinger die Krone des Jugendkönigs auf. Erster Ritter wurde Kai Berner, der einen 469,6-Teiler ins Ziel brachte, gefolgt von Maximilian Ruppert als zweiter Ritter mit einem 511,7-Teiler.
Beim Wettbewerb der Senioren im Vereinsschießen holte sich die Mannschaft der "Hütten Karta" mit 519 Ringen den Wanderpokal. Auf Platz zwei landete der Abonnementsieger "The Blue Birds" mit 506 Ringen, gefolgt vom Gesangverein mit 482 Ringen. Bester Einzelschütze wurde mit 152 Ringen Mark Vetter aus der Mannschaft "Hütten Karta".
Ein 26,1-Teiler reichte Karin Klein, um sich nicht nur als beste Teilerschützin, sondern auch als Ortsvereinskönigin präsentieren zu können. Die besten Teilerschützen aus den Serien erhielten Sachpreise. Hier legte mit einem 32,2-teiler Albrecht Rau das beste Ergebnis vor.
"Nullerkönigin" - sie hatte die meisten "Fahrkarten" erzielt - wurde Lilli Laas. Wie viele Fehlschüsse gezählt wurden, blieb aber ein Geheimnis.