Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Mit Gottes Hilfe auf den Thron Israels

MARKTHEIDENFELD

Mit Gottes Hilfe auf den Thron Israels

    • |
    • |
    Biblische Geschichten aus dem Alten Testament: 60 Akteure führten das Musical „König David“ in der St.-Josef-Kirche auf.
    Biblische Geschichten aus dem Alten Testament: 60 Akteure führten das Musical „König David“ in der St.-Josef-Kirche auf. Foto: FOTO Benedict Rottmann

    (bro) 60 Sängerinnen und Sänger des Kinder- und Familienchors St. Josef sowie die Jugendband „La Speranza“ boten im Rahmen des Pfarrfestes eine gelungene Aufführung des Musicals „König David“ von Thomas Riegler in der St.-Josef-Kirche Marktheidenfeld. Sieben Instrumentalisten sorgten für stimmungsvolle Musik mit eingängigen Melodien.

    Das ausdrucksstarke Bühnenbild von Martin Emler und Werner Scheurich im Altarraum versetzte die Zuschauer in die biblische Zeit.

    Zwischen den Dialogen und szenischen Darstellungen rezitierte Erzähler Bernhard Elsesser die Geschichte aus dem Alten Testament mit sonorer Stimme: Der Hirtenjunge David, der gerne Harfe spielt und Psalmen singt, kommt an den Hof von König Saul.

    David besiegt den riesigen Philisterkrieger Goliath und wird vom Propheten Samuel zum neuen König von Israel gesalbt. Er macht damit dem gottlosen König Saul, dem ersten König von Israel, mit Gottes Hilfe den Thron streitig. David schickt seinen besten Krieger Uria in den sicheren Tod, um dessen wunderschöne Frau Batseba zu ehelichen.

    Überzeugend waren die Solosänger: Lisa Hermann als David mit sehr klarer, ausdrucksstarker Stimme beim Psalmengesang und Elena Fischer mit einem lyrischen Segenslied. Goliath als Bass sang im Brustton der Überzeugung; Laura Schmitt als orientalische Schönheit Batseba setzte stimmlich und körperlich all ihre Verführungskünste ein. Holger Seidel als König Saul füllte die Rolle mit dem nötigen Pathos.

    Die Regie lag in den bewährten Händen von Sigrid Lorenz, die Technik in denen von Bernhard Nees. Die Gesamtleitung hatte Pastoralreferent Alexander Wolf, der das Ensemble zu einer homogenen musikalischen Einheit formte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden