Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ARNSTEIN: MIWE verlagert Arbeitsplätze

ARNSTEIN

MIWE verlagert Arbeitsplätze

    • |
    • |

    „Uns ist bewusst, dass das für einige Kollegen schlimm ist“, sagt die Pressesprecherin der Firma MIWE Michael Wenz GmbH Backofenbau in Arnstein, Charlotte Steinheuer. Etwa 20 Arbeitsplätze sollen bis zum Jahresende in Arnstein abgebaut werden, weil die Produktion des Ladenbackofens „Condo“ nach Meiningen verlagert wird.

    Überdies wird das freiwillig gezahlte Urlaubsgeld heuer nur zur Hälfte ausbezahlt. Alle, die kein Urlaubsgeld beziehen, werden aufgefordert, aus Gründen der Solidarität auf einen Teil ihrer Bezüge zu verzichten. Zum 1. Juli sind außerdem keine Lohn- oder Gehaltserhöhungen erfolgt. „Für MIWE ist all das ungewöhnlich; so etwas hatten wird noch nie“, sagt sie. Das seien die Auswirkungen der Wirtschaftskrise.

    Geschäftsführerin und Mitinhaberin Sabine Wenz formuliert es in einer Mitteilung an die Belegschaft so: „Die anhaltend unbefriedigende Ertragslage macht es leider notwendig, Maßnahmen zu ergreifen.“ Sie seien nötig, „um unsere Zukunft als solide aufgestelltes Maschinenbauunternehmen zu sichern.“

    Bisher hatte das Arnsteiner Erfolgsunternehmen stets nur einen Zuwachs an Arbeitsplätzen. Doch sei es nur sinnvoll und logisch, die Produktion dieses Segments nach Meiningen zu verlagern, erklärt Steinheuer. Gleich nach der Wende, 1990, errichtete MIWE dort in der ehemaligen DDR ein Zweigwerk. Die Zahl der Arbeitsplätze ist relativ konstant angewachsen auf heute etwa 100. Die 20 neuen Arbeitsplätze werden nun hinzukommen.

    Logisch ist die Verlagerung deshalb, weil in Meiningen bisher schon die anderen Ladenbacköfen produziert werden. Es sei wesentlich einfacher, auch den „Condo“ dort zu bauen, weil zum Teil gleiche Teile verwendet werden wie für die anderen Öfen, sagt Steinheuer.

    Letztlich habe der in Arnstein gefertigte „Condo“ zu lange Lieferzeiten gehabt – zehn bis zwölf Wochen. So lange wolle keine Bäckerei warten, wenn sie etwa eine neue Filiale eröffnet. Damit bestehe die Gefahr, dass sie bei der Konkurrenz bestellen. Vier bis fünf Wochen Lieferzeit sind nun das Ziel von MIWE.

    Das in der Meininger Fertigung optimierte Linienkonzept lasse sich aufgrund der Räumlichkeiten nicht einfach auf Arnstein übertragen. Bis der „Condo“ ab 1. Januar 2011 in Meiningen gefertigt wird, bleibt die Produktion jedoch noch in Arnstein.

    Der Mutterbetrieb in Arnstein hat rund 450 Mitarbeiter. Darin inbegriffen sind die Kräfte im Büro und im Service. Etwa 250 Mitarbeiter sind in der Fertigung tätig. In Arnstein werden die großen Produktionsöfen für die Backstuben der Bäckereien hergestellt. Als individuell geplante Öfen sind diese erheblich aufwendiger zu bauen als die kleineren Ladenbacköfen.

    Direkt nach der Wende hatte es auch in Arnstein einen deutlichen Zuwachs an Arbeitsplätzen gegeben. Die Märkte im Osten wurden erschlossen. Gerade in den vergangenen zehn Jahren sei es mit der Mitarbeiterzahl weiter aufwärts gegangen. Das Unternehmen habe sich die Entscheidung dieses Jahr nicht leicht gemacht, betont Charlotte Steinheuer.

    Sabine Wenz: „Welche Arbeitsplätze betroffen sind, werden wir in enger Abstimmung mit dem Betriebsrat über eine Sozialauswahl festlegen.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden