„Es hat richtig Spaß gemacht, ich hab sogar sieben oder acht Kegel getroffen!“, so treffend formulierten mehrere Schüler der Offenen Ganztagesschule Modoclub der Karlstadter Leo-Weismantel-Schule bei der abschließenden Reflexionsrunde ihre Erfahrungen anlässlich eines Besuches in der Kegelbahn in Gemünden, heißt es in einer Pressemitteilung der Schule.
Als Oktoberfest benannt, steht in den ersten Schulwochen bei den Ganztagesschülern des Karlstadter Leo-Weismantel-Förderzentrums ein erlebnispädagogisches Projekt auf dem Stundenplan. So durften sich die Jugendlichen einen ganzen Nachmittag lang auf vier Kegelbahnen in den Disziplinen Geschicklichkeit, Treffsicherheit, Geduld und Ausdauer messen.
Nach einer gemeinsamen Einführung und Besprechung der Hygieneregeln durch den Projektbegleiter Uwe Breitenbach teilten sich die Schüler mit ihren pädagogischen Begleitern in vier kleine Gruppen auf, wobei manche der Schüler hier tatsächlich einen großen Wetteifer an den Tag legten.
Besonders beeindruckt hat Leiterin Karin Höhn und Projektbegleiter Uwe Breitenbach, dass sich tatsächlich einzelne Schüler durch Misserfolge nicht entmutigen ließen, andere wiederum Rücksicht auf die Schwächeren nahmen, ihnen Mut zu sprachen und sie anfeuerten.
Nicht zuletzt war auch die geschickte Auswahl von methodischen Spielkonzepten durch die kegelerfahrene Kinderpflegerin Jutta Goldbach maßgeblich von großer Bedeutung, dass es nicht nur darauf ankam, immer die meisten Treffer zu erzielen, sondern eben auch geringere Punktzahlen für den Erfolg der Gruppe zählten. Dies war besonders auch zur Stärkung bzw. Erhöhung der Frustrationstoleranz ein wichtiger taktischer Schachzug.
Wie Projektbegleiter Uwe Breitenbach erklärt, ist das Ziel solcher Veranstaltungen, Talente der Schüler zu wecken und das Selbstbewusstsein zu stärken. Dass die Motivation durch die pädagogischen Fachkräfte enorm stärken kann, zeigte Erzieherin Susanne Schmitt in ihrem Team.
Auch soll Gelegenheit sein, dass die Gruppe, die mit neuen Schülern und alteingesessenen ins neue Schuljahr startet, gut zusammenwächst. Nach einem Oktoberfest gemäßen, deftigen Abendessen mit Leberkäse und Brezel zusammen mit Leiterin Karin Höhn, Erzieherin Susanne Schmitt und Kinderpflegerin Jutta Goldbach rundeten die Schüler den Tag dann noch mit einer Reflexionsrunde ab.
Von: Uwe Breitenbach für die Offene Ganztagesschule Modoclub